Bekämpfung der Einbruchskriminalität in Vorarlberg

Deshalb wurden und werden von der Polizei diesbezüglich sehr intensive und besondere Maßnahmen gesetzt. Dabei setzt die Polizei auch stark auf Prävention. Die Polizei ist in den Monaten, in denen erfahrungsgemäß vermehrt Dämmerungseinbrüche begangen werden, verstärkt mit Streifen unterwegs und führt auch schwerpunktmäßige Kontrollen durch. Trotzdem ist die Polizei auf die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung angewiesen. Diese Zusammenarbeit hat in der Vergangenheit immer wieder dazu geführt, dass Täter festgenommen und zahlreiche Straftaten geklärt werden konnten. „GemeinsamSicher“ soll auch in den Herbst- und Wintermonaten 2017/2018 der Schlüssel dazu sein, Dämmerungseinbrüche möglichst zu verhindern und aufzuklären.
Die wichtigsten Präventionstipps:
Absperren – sperren Sie Ihr Haus ab – auch wenn es nur für kurze Zeit verlassen wird. Das gilt auch für gekippte Fenster und Türen.
Licht – Häuser sollten in der Dämmerungszeit nicht unbewohnt erscheinen. Setzen sie auf Lichtquellen und vermeiden Sie sonstige Merkmale der Abwesenheit, wie z.B. einen überfüllten Briefkasten.
Nachbarschaftshilfe – tatsächliche Straftaten oder verdächtige Wahrnehmungen SOFORT der Polizei über Notruf 133 mitteilen. Es sind keine Nachteile für die Anruferin bzw. den Anrufer zu erwarten, sollte sich der vermeintliche Einbruch als ein anderer, letztendlich harmloser Sachverhalt darstellen.
Alarmanlagen – schrecken Täter teilweise von vornherein ab – jedenfalls aber nach der Auslösung