Beispielhafte gemeindeübergreifende Zusammenarbeit

Neben einer Aussprache mit Bürgermeister Walter Rauch stand die Landtagspräsidentin anlässlich ihres Gemeindebesuches in Dünserberg am Dienstag, 29. Mai 2012 der Bevölkerung in einer Sprechstunde zur Verfügung.
Mit 152 Einwohnern zählt Dünserberg zu den Kleinstgemeinden des Landes. Ob im Bereich der Wasserversorgung, der eben im Ausbau befindlichen Abwasserentsorgung, des ÖPNV oder anderer Dienstleistungen haben auch kleine Gemeinden vielfältige Aufgaben zu erfüllen. In Dünserberg haben die Gemeindeverantwortlichen vor allem auch die Erhaltung der Lebensqualität in ihrer Gemeinde im Auge, um insbesondere jungen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern Perspektiven bieten zu können und eine Abwanderung hintanzuhalten. So wurden in Dünserberg im Gemeindezentrum Startwohnungen für Jungfamilien eingerichtet, das mit rund 20 Vereinen sehr aktive Vereinsleben wird unterstützt und die Gemeinde ist um eine intakte Infrastruktur bemüht. Einen spürbaren Aufschwung bewirkten Investitionen in den Landbus und in den Ausbau des Mountainbikenetzes. Das Land, so Bürgermeister Walter Rauch, erweise sich immer wieder verlässlicher Partner der Gemeinden und sei stark bemüht, auch in Kleingemeinden gleichwertige Lebensbedingungen zu ermöglichen.
Der Bürgermeister und mit ihm die weiteren Verantwortlichen in der Gemeinde seien mit hohem Engagement tätig, so Landtagspräsidentin Bernadette Mennel. Sie zeigte sich besonders von der gut funktionierenden Kooperation der Walgaugemeinden und der überörtlichen Zusammenarbeit beeindruckt. So etwa in der Regionalplanungsgemeinschaft Walgau, in der gemeinsamen Bauverwaltung von Dünserberg und Frastanz sowie der Finanzverwaltung im Verbund mit Gemeinden des Vorderlandes. Mennel: „Hier wird beispielhaft gezeigt, wie Synergien nicht zuletzt auch zum Vorteil der Bürgerinnen und Bürger genutzt werden.“ Die Zusammenarbeit habe sich bewährt und die Qualität werde auch seitens der Bevölkerung anerkannt und geschätzt.
Projekt IM WALGAU GEMEINDEN gemeinsam
Mit Unterstützung des Landes und der EU wurde vor drei Jahren das Projekt „IM WALGAU GEMEINDEN gemeinsam“ gestartet. Den 21 beteiligten Gemeinden geht es dabei um ein regionales Entwicklungskonzept, das beschreibt, wohin sich die Region in den nächsten zwei Generationen (50 Jahren) entwickeln soll. Von Beginn an wurden konkrete Projekte der regionalen Zusammenarbeit umgesetzt. Eine breite Beteiligung aller aktiven Walgauer Bürgerinnen und Bürger verschafft der Regionalentwicklung die notwendige Bodenhaftung
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.