Mit dem Warnstreik unterstützten die Beschäftigten die Forderung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) nach 6,5 Prozent mehr Geld für zwölf Monate. Die Deutsche Bahn hat in einem ersten Schritt 2,4 Prozent mehr Geld in diesem und weitere 2,0 Prozent im nächsten Jahr sowie eine Einmalzahlung von 400 Euro angeboten. “Das ist zu wenig”, sagte EVG-Sprecher Uwe Reitz am Montag. Am späten Nachmittag sollten in Berlin die Tarifverhandlungen fortgesetzt werden.
Laut Bahn ist damit zu rechnen, dass es auch nach dem Ende der Warnstreiks im weiteren Tagesverlauf Behinderungen gibt. Die betroffenen Strecken und Fahrzeuge könnten erst nach und nach wieder in Betrieb genommen werden.
Die Deutsche Bahn erneuerte ihre Kritik an den Warnstreiks. Diese seien unverhältnismäßig. Auf dem Tisch liege ein “vernünftiges Angebot” der Bahn. Der Arbeitgeber hat in einem ersten Schritt 2,4 Prozent mehr Geld in diesem und weitere 2 Prozent im nächsten Jahr sowie eine Einmalzahlung von 400 Euro angeboten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.