Behindertenhilfe bedeutet Chancen eröffnen
“Unser Ziel ist es, die Sensibilität gegenüber dem Thema Behinderung zu stärken und Verständnis und Akzeptanz zu fördern, sodass Menschen mit Behinderung letztlich ganz selbstverständlich als Teil unserer Gesellschaft gesehen und anerkannt werden”, sagte Wallner.
Der Chancenpreis sei Ausdruck des hohen Stellenwertes, den die Hilfe für Menschen mit Behinderung in unserem Land hat. “Diese Menschen und ihre Angehörigen können auf unsere Solidarität zählen, denn Behindertenhilfe heißt für uns, Chancen zu eröffnen. Wir können die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderung nicht verordnen, aber wir wollen sie täglich vorleben”, so Wallner.
Im Rahmen des Vorarlberger Chancenpreises 2009 waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einem Literaturwettbewerb aufgerufen, Kurzgeschichten zum Thema “Begegnungen mit Menschen mit Behinderung” oder “Mein Leben mit Behinderung” zu schreiben. In einem begleitenden Zeichenwettbewerb wurden Bilder zu den besten Geschichten gesucht. Die Beteiligung war groß: Die Jury hatte insgesamt 144 Geschichten und 163 Bilder zu beurteilen und daraus die Sieger zu ermitteln.
Mehr zum Thema auch auf www.vorarlberg.at/chancenleben
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.