Aus nicht völlig geklärten Motiven raste der 38-Jährige während des Festumzugs zum Königinnentag (30. 4.), dem Nationalfeiertag der Niederlande, mit seinem Auto auf den offenen Bus der königlichen Familie zu. Er verletzte dabei 17 Menschen, von denen sieben starben – drei Frauen und vier Männer. Der Attentäter prallte mit seinem Kleinwagen gegen ein Denkmal und erlitt tödliche Schädelverletzungen.
Zu Ehren der Opfer enthüllt Königin Beatrix (72) am Tatort in Apeldoorn ein Denkmal. Das Monument aus gläsernen Ballons auf einem Granitsockel symbolisiere Verletzlichkeit und Trauer, erklärte der Künstler Menno Jonker. An der Gedenkfeier nehmen auch Kronprinz Willem-Alexander (43), seine Frau Prinzessin Máxima (39) sowie Angehörige der Opfer des Anschlags teil.
Unterdessen beklagte der Bürgermeister von Apeldoorn, Fred de Graaf, das Ausmaß der Sicherheitsvorkehrungen. “Man fragt sich, in was für einer Welt wir angekommen sind, wenn solch absurde Maßnahmen getroffen werden müssen.” Auf Weisung des Nationalen Büros zur Koordinierung der Terrorismusbekämpfung (NCTB) wurden rings um den Platz der Gedenkfeier Betonblockaden errichtet. Zugelassen sind nur handverlesene Gäste. Erst nach der Abreise der Königin ist das Denkmal für die Öffentlichkeit zugänglich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.