Beamte: Regierung bot 2,5 Prozent - GÖD will 3,9 Prozent

Wien. Heinsch-Hosek argumentierte, dass ihr Angebot von 2,5 Prozent einem Betrag von 277 Mio. Euro entspreche. Dieser könnte auch sozial gestaffelt verteilt werden, womit kleinen und mittleren Einkommen die Inflation von 2,95 Prozent abgegolten werden könnte. Die Ministerin betonte: “Das ist unser letztes Angebot.” GÖD-Vorsitzender Fritz Neugebauer interpretierte diese Aussage dahingehend, dass es “für heute” das letzte Angebot sei.
Die Gewerkschaften berufen nun ihre Gremien ein. Neugebauer kündigte an, dass sich sowohl in der GÖD als auch in der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten am kommenden Dienstag die Vorstände mit dem Thema befassen werden. Dabei werde den Kollegen die Lage berichtet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.