In den letzten Tagen erfolgte mit der Bauvergabe der Startschuss für das Nahwärmeprojekt. 3,1 Mio Euro wird das Vorhaben laut Projektkoordinator Emanuel Gstach für den Bau und die Technik kosten: Ausgebaut wird aufgrund des großen öffentlichen Echos sogleich auch die Phase zwei. Dies bedeutet ein Leistungsvolumen von rund 3,3 MW. Baubeginn ist noch im Dezember dieses Jahres.
Die Wärmelieferverträge mit den großen Abnehmern Gemeinde und Pfarre sind bereits unterschrieben. Zu den Gebäuden zählen seitens der Gemeinde unter anderem das Rathaus, das Sozialzentrum, die Volksschule Dorf und der Kindergarten Hofen. Auf pfarrlicher Seite sind es beispielgebend das Haus der Begegnung, das Pfarrhaus, das Haus Domino und das Jugendhaus K9.
Gerhard Vonach und Pfarrer Herbert Spieler von der Pfarre Frastanz: Der Bau und der Anschluss an die Biowärme Frastanz ist im Sinne der Schöpfungsverantwortung ein Gebot der Stunde.
Im privaten Anschlussbereich freuen wir uns ebenfalls über zahlreiche Interessenten. Leider können wir manche Private nicht anschließen, da das Leitungsnetz nicht alle erreichen wird, so Projektkoordinator Emanuel Gstach und ergänzt: Wir können dem Kunden ein sehr gutes Preisniveau und umfangreiches Service bieten. Trotz derzeit niedrigem Ölpreis ist bei einer Vollkostenberechnung der Wärmebezug von der Biowärme Frastanz um ca. 30-40% günstiger. All dies sind neben der Nachhaltigkeit des Projektes und der positiven Wirkung für die Bürger und die Region wichtige Aspekte.”
Das Holz wird von regionalen Agrargemeinschaften und Anbietern geliefert. Ein fairer Preis für die Wärmeabnehmer ist uns wichtig. Schwankungen am Markt werden so moderat als möglich weitergegeben. Der Wärmepreis ist bis Ende 2009 gesichert, bestätigt Rainer Hartmann von den E-Werken Frastanz. Ein weiterer Nebeneffekt für das Dorfzentrum: Die Energiefabrik an der Samina wird durch den Umbau architektonisch wesentlich verschönert und aufgewertet.
Es geht um Energieeffizienz und um die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe aus heimischen Wäldern. Dieses Energieprojekt ist ein weiterer Meilenstein für Frastanz und das E5-Energieteam der Marktgemeinde, bekräftigt Bürgermeister Eugen Gabriel.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.