Bauarbeiten beim Schloss Schönbrunn: Vorfeld wird bis 2017 umgestaltet

Das erklärte der Geschäftsführer der Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft (SKB), Franz Sattlecker, am Mittwoch. Entlang des Wientals werden neue Gehwege sowohl von der U-Bahn-Station als auch vom Parkplatz zum Haupteingang des Schlosses angelegt. Besucher sollen dadurch einen attraktiveren ersten Eindruck vom Schloss erhalten, das entlang der Schönbrunner Schlossstraße derzeit von parkenden Touristenbussen verstellt ist. Mit dem Bau der neuen Parkplätze entfällt der dortige Parkstreifen.
Neue Parkplätze vor dem Schloss Schönbrunn
Entstehen soll ein neuer Busparkplatz mit 72 Stellplätzen sowie ein Pkw-Parkplatz mit 230 Stellplätzen. Die Parkplätze werden begrünt und Teile des Pkw-Parkplatzes mit einer Fotovoltaikanlage überdacht. Insgesamt werden 300 neue Bäume gepflanzt. Der Busparkplatz erhält ein “Arrival Center” mit WC-Anlage und einem Shop mit Ticketverkaufsstelle. Die Metallummantelung des Gebäudes sowie des Busterminals wird mit einer lasergeschnittenen Ahornblattstruktur verziert, die an das Arbeitszimmer von Kaiser Franz Joseph I. im Innern des Schlosses erinnern soll.
“Ich glaube, dass das eine wesentliche Verbesserung für die Busgäste ist”, sagte Sattlecker. Außerdem werde dem Wunsch der Denkmalschützer entsprochen, die Schlossseite frei von Bussen zu machen.
Vorfeld soll bis 2017 umgestaltet werden
Eine Auslastung des Busparkplatzes erwartet sich Sattlecker an den Adventssamstagen und im August. Außerdem sollen auch Reisebusse, die nicht das Schloss Schönbrunn zum Ziel haben, dort parken und somit die Parksituation in anderen Teilen der Stadt verbessern.
Teile des Vorfelds wurden bereits im Jahr 2005 umgestaltet, vor zwei Jahren wurde schließlich die Sporthalle am Areal, das nun neu gestaltet wird, abgetragen. Seitens der Stadt Wien ist derzeit die Flächenwidmung im Laufen, die bis zum Spätherbst finalisiert sein soll. Die Arbeiten beginnen im Frühjahr 2016, abgeschlossen sein soll das Projekt im Laufe des Jahres 2017. Die Kosten von 4,9 Mio. Euro trägt die SKB.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.