Das Team um Anne Eckert untersuchte bei gentechnisch veränderten Mäusen den Zusammenhang zwischen den für Alzheimer typischen Eiweiß-Plaques und den Mitochondrien, wie die Universität Basel am Mittwoch mitteilte. In den Mitochondrien wird die Energie bereitgestellt, die Körperzellen für ihr Funktionieren benötigen.
Wie die Forscher im Fachmagazin “PNAS” berichten, beeinträchtigen beide Eiweiß-Plaques die Funktion der Mitochondrien – wobei eine Kombination der Eiweiß-Veränderungen die negativen Effekte verstärkte. Die Defekte führten dazu, dass die Mauszellen deutlich weniger Energie produzierten und mehr schädliche Radikale auftraten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.