AA

Basisbildungskurse der Volkshochschulen Vorarlberg

©Handsome college student with laptop computer in university library/study room
Alphabetisierung, Grundkenntnisse erweitern und stärken - Leseverständnis, Schreiben, Rechnen, Grundkenntnisse am PC für Erwachsene.

„Ich habe mich jahrelang geschämt – jetzt kann ich endlich meinen Enkeln vorlesen“
Maria ist 62 Jahre alt, lebt in Vorarlberg und hat es lange geheim gehalten: Sie konnte kaum lesen und schreiben. Briefe von Ämtern verschwanden in einer Schublade, Anweisungen bei der Arbeit verstand sie oft nicht. „Ich habe mir immer Ausreden einfallen lassen – meine Brille vergessen, keine Zeit gehabt – nur um nicht zugeben zu müssen, dass ich die Texte nicht verstehe.“

Mit diesem Problem ist Maria nicht allein: Fast jede dritte erwachsene Person in Österreich hat Schwierigkeiten, Texte zu lesen und zu verstehen. Das wirkt sich auf den Beruf, den Alltag und das Selbstvertrauen aus.

Weltalphabetisierungstag am 8. September
Der UNESCO-Welttag erinnert jedes Jahr daran, dass Lesen und Schreiben ein Menschenrecht sind. In Vorarlberg gibt es seit vielen Jahren ein Angebot, das Betroffenen neue Chancen eröffnet: die kostenlosen, geförderten Basisbildungskurse an den Vorarlberger Volkshochschulen. Hier wird in kleinen Gruppen genau das geübt, was im Alltag zählt: Leseverständnis, Schreiben, Rechnen und grundlegende Computerkenntnisse.

„Fehlende bzw. mangelhafte Schreib- und Lesekenntnisse haben nichts mit man­gelnder Intelligenz, sondern meist mit einer unglücklichen Lerngeschichte zu tun“, sagen Stefan Fischnaller, Obmann der Vorarlberger Volkshochschulen und Bastian Kresser, Projektleiter der Basisbildung. Die Kursanmeldung ist unverbindlich, anonym und absolut vertraulich.

Neuer Mut durch Bildung
In kleinen Gruppen üben die Teilnehmenden genau das, was ihnen im Alltag hilft: Leseverständnis, Schreiben, Rechnen und den Umgang mit dem Computer. „Wer sicher lesen und schreiben kann, gewinnt Freiheit und Selbstvertrauen zurück – und das verändert das ganze Leben“, sagt Kresser.

Maria hat ihren Kurs abgeschlossen und ist stolz: „Ich kann jetzt meinen Enkeln vorlesen – das hätte ich mir vor einem Jahr nicht zugetraut.“

Laut Studien haben fast eine Million erwachsene Österreicherinnen und Österreicher Probleme beim Lesen. Laut Statistik Austria sind 62% davon berufstätig!
Das sind in Vorarlberg über 26.000 Arbeitnehmer:innen, die auch kurze Texte nur schwer bzw. kaum verstehen können. Sicherheitsvorschriften, Arbeitsanweisungen und Produktionspläne werden zu unüberwindbaren Hürden. Vielleicht haben auch Sie jemanden in Ihrem Umfeld, den es betrifft!

Hilfestellungen bieten die Volkshochschulen des Landes!

Unverbindliche, anonyme und absolut vertrauliche Beratung!

  • unter 0664/3845301

Kostenlose Kurse starten wieder im Herbst 2025 in Götzis und Hohenems!

  • VOL.AT
  • Meldungen
  • Basisbildungskurse der Volkshochschulen Vorarlberg