Man habe das Modell deutlich verbessert, sagte er am Samstag auf Ö1. Gefragt, ob die Maßnahme nicht nur ein Papiertiger sei, meinte er, dass es ein Erster Schritt sei. Es wäre klar, dass weitere folgen müssen – dies gehe aber nur im Konsens mit den Ländern.
Der Minister zeigte sich zuversichtlich, dass es mit dem Abschluss der Anfang Juli startenden Finanzausgleichsverhandlungen mit den Ländern ein einvernehmliches Ergebnis geben wird. Nach Ablaufen der nun bis Ende 2007 verlängerten Amnestieregelung müssen bekanntlich auch die Länder bei der Förderung für die Betreuung daheim mitzahlen – bis Jahresende zahlt der Bund alleine. Er werde jedenfalls erst dann zufrieden sein, wenn die Pflege und Betreuung daheim unter vergleichbaren Bedingungen wie in Heimen stattfindet, so der Bartenstein.
Ob durch die legalen Betreuungsmöglichkeiten und deren Förderung die Schwarzarbeit im Pflegebereich eingedämmt werden kann, wollte Bartenstein nicht beurteilen: Das bleibt abzuwarten. Die Anreize, legale Verhältnisse einzugehen, seien jedenfalls größer, meinte der Minister. Die Förderung gebe es ja nur bei Nachweis der legalen Anstellung.
Die Koalitionsstreitereien sieht Bartenstein mit der Einigung im Pflegebereich überwunden, man könne wieder optimistisch in die Zukunft blicken. Zu seiner eigenen Partei meinte der Minister, dass man die Wertebasis nicht leichtfertig verlassen dürfe. Die Zielvorstellung, eine offenere und buntere Partei zu sein, sei aber nicht schlecht. Offener, moderner, urbaner – das unterschreibe ich sofort, so Bartenstein. Für ihn gehe es bei der Öffnung der ÖVP aber weniger um Inhaltliches, als viel mehr um das Erscheinungsbild, die Kommunikation könne man immer verbessern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.