AA

Barca gewinnt Champions League

Der Favorit hat nicht gezaubert, aber die Krone im Klub-Fußball nach vier Jahren wieder nach Spanien geholt. Der FC Barcelona gewann am Mittwoch das Finale der Champions League gegen Arsenal London mit 2:1.  

Samuel Eto’o (76.) und Juliano Belletti (80.) drehten die Partie zu Gunsten von Barca um, das nach einem Campbell-Kopfballtor (37.) zunehmend verzweifelt einem Rückstand nachgelaufen war. Zur traurigen Figur wurde Arsenal-Torhüter Jens Lehmann.

Thierry Henry gab nach 2:30 Minuten den ersten Warnschuss ab, doch er scheiterte aus kurzer Distanz am spanischen Schlussmann Valdez. Es schien sich ein ausgeglichenes Spiel mit Feldvorteilen für den Favoriten zu entwickeln, ehe Lehmann zur traurigen Figur des Finales wurde. Der Arsenal-Torhüter, der in der Champions League zehn Spiele in Serie kein Tor erhalten hatte, wurde als erster Spieler in einem CL- oder Meistercup-Finale ausgeschlossen. In der 18. Minute stürmte Samuel Eto’o nach Ronaldinho-Pass alleine auf Lehmann zu, wurde aber knapp außerhalb des Strafraums von den Beinen geholt. Giuly schoss den Ball zwar ins Tor, doch der Schiedsrichter erkannte den Vorteil nicht an, entschied auf Foul und zückte die Rote Karte. Regelkonform, aber wohl nicht zum Vorteil von Barcelona.

Trainer Arsene Wenger holte Mittelfeldspieler Pires vom Feld und schickte seinen zweiten Torhüter Manuel Almunia ins Tor. Die Engländer verstärkten die Defensive, zeigten sich aber keinesfalls geschockt. Die massive Arsenal-Abwehr, die im laufenden Bewerb bis Paris nur zwei Treffer zugelassen hatte, machte trotz numerischer Unterlegenheit dem Favoriten das Leben mit konsequenter und hervorragender Defensive schwer. Und aus einer Standard-Situation schlugen die Kanoniere zu. Henry zirkelte einen (gechenkten) Freistoß in die Mitte, Sol Campbell traf per Kopf zur Führung. Bis zur Nachspielzeit der ersten Hälfte kam Arsenal nicht wirklich in Bedrängnis, doch noch vor der Pause lag der Ausgleich in der Luft. Barca fehlten Zentimeter, als Eto’o nach Ronaldinho-Pass Campbell stehen ließ, seinen Schuss konnte der starke Almunia aber an die Stange lenken.

Nach der Pause verstärkte Barca-Trainer Frank Rijkaard weiter die Offensive, brachte mit Iniesta und Hernik Larsson zwei weitere Offensivspieler. Aber die von Campbell organisierte Abwehr stand vorerst sicher. Während die Rijkaard-Elf kaum zu Chancen kam, blieb Arsenal im Konter (Ljungberg/67. und Henry/70.) gefährlich. Als Barcelona die Ideen auszugehen schienen, schlug Eto’o zu. Der Torjäger aus Kamerun bezwang in der 76. Minute Almunia mit einem Schuss in die kurze Ecke und beendete nach 821 Minuten die Arsenal-Torsperre. Vier Minuten später machte der eingewechselte Belletti, erneut nach Vorarbeit von Larsson, alles klar, als er ebenfalls aus spitzem Winkel zum 2:1-Endstand traf.

FC Barcelona – Arsenal London: 2:1 (0:1)
Stade de France, 77.500, SR Hauge
Tor: 0:1 (37.) Campbell, 1:1 (76.) Eto’o, 2:1 (80.) Belletti
FC Barcelona: Valdez – Oleguer (71. Belletti), Marquez, Puyol, Van Bronckhorst – Deco, Edmilson (46. Iniesta), Van Bommel (61. Larsson) – Guily, Eto’o, Ronaldinho
FC Arsenal: Lehmann – Eboue, Toure, Campbell, Cole – Pires (20. Almunia), Gilberto Silva, Fabregas (74. Flamini), Ljungberg, Hleb (85. Reyes) – Henry
Rote Karte: Lehmann (18./Notbremse)

Links zum Thema:
Champions League
FC Barcelona
FC Arsenal

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Fußball
  • Barca gewinnt Champions League
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen