AA

Bad Boys unter sich?

Im Topspiel des 5. Spieltags der ADEG Erste Liga gastiert Gratkorn am Samstag (LIVE-Ticker) beim FC Magna Wr. Neustadt.

Der Vizemeister der zweithöchsten Leistungsstufe trifft also auf den vor der Saison noch als Topfavoriten gehandelten Ligakrösus. Für beide Mannschaften ist dieses Spiel ein wichtiger Gradmesser.

Magna mit Startschwierigkeiten
In der Tat haben die Teams mehr gemeinsam, als ihnen lieb ist. Sie starteten mit Ambitionen auf die vorderen Ränge in die Saison, ließen sich aber vom Sensationsaufsteiger Vöcklabruck düpieren und auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Während es für Gratkorn bei dieser einen Niederlage blieb, fiel der Start der Wr. Neustädter in ihre erste Saison insgesamt eher durchwachsen aus. Platz 8 und eine Tordifferenz von 2:4 passen ganz und gar nicht in das Drehbuch zum Aufstieg.
“Natürlich war der Start schlechter als erhofft”, so Wr. Neustadt-Co Manfred Schmid, aber insgesamt hatte das Trainerteam ohnehin realistischere Erwartungen als die Vereinsführung oder Beobachter. “Oberstes Ziel ist es jedenfalls sich zu finden und zu punkten.”

Duell der Kartensammler
Ein ordentliches Stück Arbeit könnte auch auf Schiedsrichter Gerhard Grobelnik zukommen. Dieses Spiel ist sozusagen das Derby der bösen Buben, denn bereits 20 Spieler beider Mannschaften wurden in dieser Saison bereits mit Karten bedacht. Allen voran Martin Ehrenreich vom FC Gratkorn, dem in vier Runden schon drei Mal die Gelbe Karte gezeigt wurde. Das Duell der Rotsünder geht mit 2:1 an den Gastgeber. Jeweils einen Spieler müssen die Trainer wegen einer Sperre vorgeben: Ehmann (Gratkorn) und Reiter (Magna) müssen zusehen.

Keine Böslinge
Dass es eine unfair geführte Partie werden wird, erwartet Gratkorn-Coach Michael Fuchs nicht. Im Gegenteil, es sei” immer schön gegen einen starken Gegner zu spielen”, und die Anzahl der Karten hänge natürlich “nicht nur von den Spielern ab sondern auch vom Schiedsrichter.”
Auch für Manfred Schmid ist es eher Zufall, dass die beiden Klubs die Kartenstatistik anführen: “Wir erhielten viele dumme Karten, etwa wegen Kritik und eher wenige wegen Foulspiel. Teilweise sind wir sogar zu lieb in den Zweikämpfen.”

Gratkorn will überall gewinnen
Von großen Namen lässt sich Fuchs ebensowenig wie von Statistiken beeindrucken und möchte selbstverständlich drei Punkte mit auf die Heimreise nehmen. Naturgemäß will das die Magna-Elf verhindern. Derzeit ist noch nicht zu viel passiert und der Rückstand nicht zu groß, aber ein voller Erfolg im Heimspiel ist wichtig, um mit der Spitze auf Tuchfühlung zu bleiben.

sportal.at/Sebastian Kelterer
Mehr Infos zum diesem Thema auch unter www.sportal.at