Backstage bei VOL.AT

Für alle Geräte, für alle Leser:innen
VOL.AT ist für viele Vorarlberger:innen die erste Anlaufstelle, um sich online zu informieren. Damit dies technisch immer reibungslos und optimiert abläuft, arbeitet das Softwareentwicklungs-Team fleißig im Hintergrund.
Die Entwicklung startet jeden Tag mit einem kurzen Team-Meeting, um sich abzustimmen. Neue Ideen und Funktionen werden geplant und automatisiert getestet. Die Nutzer:innenfreundlichkeit steht im Vordergrund, wie etwa beim übersichtlichen Header für VOL.AT, der Anfang 2025 releast wird.
KI wird stark in die Entwicklungsprozesse eingebunden. „Es gibt in der Abteilung eine hohe Datengetriebenheit, weshalb wir zwei Kollegen haben, die sich um Daten-Analysen, Dashboards und natürlich auch KI-Themen kümmern“, so ein Teammitglied.
Technischer Wandel. In drei Jahrzehnten hat sich VOL.AT von einer klassischen Desktop-Nachrichtenseite zu einer plattformübergreifenden News-Seite entwickelt. Eine der größten technischen Herausforderungen: Der Wandel der Endgeräte und die gleichzeitige Unterstützung aller Geräte in diversen Größen.

Verbindung schaffen
Die besten Artikel und Videos wirken nichts ohne Leser:innen. „Viele checken VOL.AT beim ersten Kaffee im Büro oder unterwegs, um kurz zu sehen: Was ist los, was muss ich wissen?“, so das Marketingteam. Diese Bekanntheit im ganzen Land wird durch die Marketingabteilung gefördert. Das Team sorgt für die Vermarktung von Produkten wie dem Verkehrsticker oder der Wetterseite. Es entwickelt Kampagnen für neue Rubriken oder Features auf VOL.AT, wie etwa Ländlekicker oder Wandertipps. „Uns geht’s nicht nur um Klicks – wir wollen Verbindung. Zu den Menschen, zur Region, zu dem, was sie bewegt“, so die Projektleitung.
Wertvollen kreativen Input liefert dabei auch das Geschäftsführungsteam. Seine inspirierenden Perspektiven und sein Gespür für Innovation, gerade im Bereich KI, das via Marketing beispielsweise beim Brainstorming oder bei Visuals unterstützt, bringen die Ideen auf das nächste Level.
Sichtbar machen. Doch es geht nicht nur um Vermarktung – auch Sichtbarkeit ist dem Marketingteam ein zentrales Anliegen. „Besonders wichtig war uns die Kampagne zum Weltfrauentag: #WirMachenPlatz“, so das Team. „Statt nur auf Zahlen zu schauen, haben wir sichtbar gemacht, wo Platz gemacht werden muss – für mehr Frauen in Führungspositionen, in der Politik, im öffentlichen Raum.“
Das Projektmanagement sorgt dabei für reibungslose Abläufe, die grafische Gestaltung für ansprechende Visuals.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.