AA

Bach- und Seeuferreinigung

Aktiver Umweltschutz in Hörbranz
Aktiver Umweltschutz in Hörbranz ©FC
Hörbranzer sorgen aktiv für eine saubere Umwelt!!
Bach- und Seeuferreinigung 2016

Am Samstagmorgen konnten Bürgermeister Charlie Hehle und Bauhofleiter Hubert Schreilechner zahlreiche Hörbranzer sowie Radio Vorarlberg zur alljährlichen Bach- und Seeuferreinigung begrüßen. Auch der Wettergott meinte es mit den fleißigen Helfern gut und steuerte strahlenden Sonnenschein bei. Mitglieder des Ringervereins, der Fliegenfischer, des Funken Leiblach, des FC Hörbranz U9, U10, U11 und U12, der Feuerwehr, der Leiblacher Fetzahexa, des Atib, des Volleyballclubs, der Pfadfinder Leiblachtal und unbegleitete Jugendliche aus Hohenweiler machten sich mit Säcken und Kübeln bewaffnet auf den Weg um den Schmutz und Unrat des letzten Jahres einzusammeln. Neben Eispackungen, Dosen, Flaschen und Scherben mussten auch wieder Kuriositäten wie Fahrräder, Angelhacken, Autoräder, Spritzbesteck und diverse Hygieneartikel von den rund 65 freiwilligen aufgenommen und entsorgt werden. Auch rund um die Hörbranzer Biberburg wurde der Abfall eingesammelt. Die Mitarbeiter des Hörbranzer Bauhofs hatten alle Hände und alle ihre Fahrzeuge voll, um den Unrat zum Bauhof zu transportieren. Bei der Umweltaktion wurden rund 70 Müllsäcke mit Kleinmaterial gesammelt, mit den großen Fundstücken wie Fahrrädern, Fässern und Eisenstücken konnte die Hörbranzer Natur von rund 6 m3 Abfall befreit werden.

Im Anschluss konnten sich alle fleißigen Teilnehmer im Gasthaus Austria mit Speis und Trank stärken, Bürgermeister Karl Hehle und Bauhofleiter Hubert Schreilechner bedankten sich bei allen, die ihre Freizeit trotz idealem Schi- und Wanderwetter in den Dienst der guten Sache, des Umweltschutzes und zum Nutzen uns aller gestellt haben.

Es ist jedes Jahr wieder verwunderlich, was alles an den Hörbranzer Ufern abgelegt und widerrechtlich „entsorgt“ wird. Gerade an einigen der schönsten Plätzen in Hörbranz wäre es doch im Interesse aller, die Erholung und Entspannung am Wasser suchen, wenn der eigene mitgebrachte Müll entweder wieder mitgenommen oder bei einem der vielen aufgestellten Müllbehältern umweltgerecht entsorgt wird. So könnten sicher auch einige Verletzungen bei Badegästen durch Scherben oder scharfkantige Dosen verhindert werden. Außerdem wären die Hundebesitzer angehalten, die Notdurft ihrer vierbeinigen Begleiter in den Hundesäckchen ebenfalls in den Mistkübeln und nicht am Wegrand zu deponieren.

  • VOL.AT
  • Hörbranz
  • Bach- und Seeuferreinigung