AA

Babboe Lastenräder: Rückrufaktion nach Aufdeckung von Sicherheitsmängeln

Sicherheitsmängel festgestellt: Diese Fahrräder werden zurückgerufen
Sicherheitsmängel festgestellt: Diese Fahrräder werden zurückgerufen ©BABBOE/CANVA
Der Lastenfahrradhersteller Babboe steht aktuell im Zentrum einer umfangreichen Rückrufaktion, die sich auf vier seiner beliebtesten Modelle erstreckt: CITY, CITY E, MINI und MINI E.
Bakterien-Alarm: Gorgonzola-Käse wird von Lidl wegen Listerien zurückgerufen

Diese Maßnahme folgt auf behördliche Untersuchungen, die erhebliche Sicherheitsbedenken aufdeckten. Die Regierung von Mittelfranken und die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) spielen eine zentrale Rolle in der Aufdeckung und Reaktion auf die festgestellten Mängel.

Rückruf von Babboe Lastenfahrrädern aufgrund von Sicherheitsmängeln.
©Babboe

Ein detaillierter Blick auf die Ereignisse

Februar 2024: Die NVWA verpflichtet Babboe, den Verkauf aller seiner Lastenräder einzustellen und mehrere Modelle zurückzurufen. Diese drastische Maßnahme folgt auf Berichte und Untersuchungen, die auf ein erhebliches Sicherheitsrisiko durch Rahmenbrüche hinweisen. Solche Defekte könnten insbesondere bei intensiver Nutzung zu schweren Verletzungen führen.

27. Februar 2024: Weitere Untersuchungen bestätigen die Sicherheitsbedenken, insbesondere bei den Modellen CITY, CITY E, MINI und MINI E. Babboe leitet daraufhin einen Rückruf dieser Modelle ein, um potenzielle Gefahren für die Nutzer zu minimieren.

01. März 2024: Babboe kündigt offiziell eine Rückrufaktion für die betroffenen Modelle an. In enger Absprache mit der Regierung von Mittelfranken werden Besitzerinnen und Besitzer aufgefordert, ihre Fahrräder nicht weiter zu nutzen und ihre Rahmennummer auf einer speziell eingerichteten Website zu überprüfen. Die Betroffenen erhalten im Rahmen des Rückrufs ein Ersatzlastenrad oder eine andere geeignete Alternative sowie eine Entschädigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Die Reaktion von Babboe

Gerard Feenema, seit dem 19. Februar Direktor von Babboe, betont die Ernsthaftigkeit, mit der das Unternehmen die Sicherheit seiner Kunden behandelt: "Wir verstehen die Sorgen und Unannehmlichkeiten unserer Kunden und sind bestrebt, den Rückruf so reibungslos wie möglich zu gestalten. Unsere Priorität liegt darin, die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Kunden zu gewährleisten."

Was bedeutet dies für Verbraucher?

Besitzer der betroffenen Modelle sollten umgehend die Nutzung einstellen und die Website www.kontrollieredeinenrahmen.de besuchen, um zu überprüfen, ob ihr Lastenfahrrad von der Rückrufaktion betroffen ist. Darüber hinaus empfiehlt Babboe, auch die weiteren Modelle vorläufig nicht zu nutzen, bis mehr Klarheit geschaffen ist.

(Red.)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Babboe Lastenräder: Rückrufaktion nach Aufdeckung von Sicherheitsmängeln