Der renommierte Amateurtheaterverein brachte die Theaterfassung des erfolgreichen Films erstmals in einer Vorarlberger Dialektfassung auf die Bühne und sorgte damit nicht nur für viele Lacher, sondern auch für einige nachdenkliche Momente.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Gruppe langjähriger Freunde, die sich zu einem gemütlichen
Abendessen treffen. Der Abend nimmt jedoch eine unerwartete Wendung, als die Gastgeberin auf eine
ungewöhnliche Idee kommt: Alle sollen ihre Handys auf den Tisch legen, und ab sofort muss jede Nachricht und jeder Anruf mit allen geteilt werden. Was als harmloses Spiel beginnt, entwickelt sich rasch zu einem brisanten Abend voller Enthüllungen und ungewollter Offenbarungen.
Regisseur Christian Urban, der das Stück als „Dramödie“ bezeichnet, hat die komplexe Handlung bewusst
in der Vorarlberger Mundart geschickt inszeniert. Die Mundartübersetzung von Beate Plattner-Jutz hat dem Stück eine besondere Authentizität geschenkt und es näher an das Publikum gebracht, dadurch wird es noch greifbarer und unterhaltsamer.
Das Ensemble – Bernhard Gstöhl, Leah Heel, Petra Heel, Karoline Hölzl-Kurzemann, Clemens Joschika, Alexander Rapaic, Jürgen Reiner und Karin Schwarzmann – agierte mit viel Spielfreude und überzeugte in ihren Rollen. Zudem haben auch die Bühnenbildner Horst Laucht und Thomas Klas sowie der Licht- und Tontechniker Matthias Zuggal uvm. mit viel Einsatz und Liebe zum Detail die Schauspieler auf der Bühne hervorragend in Szene gesetzt.
Der Premierenabend wurde mit viel Applaus und Lob für das Ensemble und die Inszenierung gewürdigt.
"Das perfekte Geheimnis" ist mehr als eine Komödie; es ist eine Auseinandersetzung mit den Themen
Ehrlichkeit, Vertrauen und dem Bedürfnis nach Privatsphäre – und das in einer Zeit, in der das Smartphone
aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Das Stück ist vergleichbar mit dem „Zauberlehrling“: die
Geister, die ich rief!
Die 90 Minuten vergingen für viele Besucher wie im Flug. Das achtköpfige Ensemble vom Spielkreis Götzis
verspricht, auch in den kommenden vier Aufführungen das Publikum mit ihrem humorvollen und zugleich
tiefgründigen Blick auf unsere moderne Kommunikationswelt zu begeistern. Die kommenden Aufführungen finden ebenfalls im Vereinshaussaal der Kulturbühne AMBACH in Götzis statt.
Karten gibt es online auf der vereinseigenen Webseite www.spielkreis.at oder über die
Info-Hotline 0664 4913325.
Weitere Termine:
Freitag, 8.11.2024, 20:00 Uhr
Sonntag, 10.11.2024, 18:00 Uhr
Freitag, 15.11.2024, 20:00 Uhr
Sonntag, 17.11.2024, 18:00 Uhr
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.