Austria rechnet mit CL-Einnahmen von 15 Mio. Euro
Allein der Sieg gegen die Russen spülte noch einmal eine Million Euro Siegesprämie vonseiten der UEFA in die Kassa. “Natürlich freuen wir uns über die Punkteprämien, aber die gesammelten Erfahrungen für die Spieler und den gesamten Club sind extrem wertvoll”, betonte Kraetschmer. Er blicke deshalb “mit viel Enthusiasmus in die Zukunft, weil wir das für den Clubs sicher nachhaltig nutzen werden”.
Mit Besucherzahlen von 37.500 Besuchern gegen den FC Porto, 45.675 gegen Atletico Madrid und 37.500 zum Abschluss gegen Zenit füllte die Austria auch das weite Happel-Stadion ansehnlich. Die heimische Generali Arena soll nun als erstes von den Millioneneinnahmen profitierten. Die Austria werkt bekanntlich eifrig an Stadionplänen. Bereits im Frühjahr soll eine zweite Vidi-Wall installiert werden, die noch leer stehende Ecke zwischen Süd- und Westtribüne wird ausgebaut.
Finanziell zahlt sich das Erreichen der Gruppenphase auch für die Spieler aus. Diese sind an den Nettoeinnahmen mit einem gewissen Prozentsatz beteiligt. Wie hoch dieser ist, wollte Kraetschmer natürlich nicht verraten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.