AA

Austria mit Acimovic gegen Athletic Bilbao

Regisseur Acimovic gegen Bilbao fit
Regisseur Acimovic gegen Bilbao fit ©APA
Im ausverkauften Horr-Stadion empfängt die Wiener Austria am Donnerstag (19:00) im vorletzten Europa-League-Gruppenspiel Athletic Bilbao. Die Violetten, die wieder auf Spielmacher Milenko Acimovic zurückgreifen können, brauchen gegen die Basken einen vollen Erfolg, um die theoretische Aufstiegschance zu erhalten.

Acimovic, der zuletzt wegen einer fiebrigen Verkühlung gegen Austria Kärnten gefehlt hatte, meldete sich gesund. “Er wird spielen können”, sagte Trainer Karl Daxbacher am Dienstag. Der Spielmacher, der bereits am Wochenende wieder mit Lauftraining begonnen hatte, absolvierte schon am Dienstag die komplette Übungseinheit mit der Mannschaft. Weiterhin auf der Verletztenliste stehen Leovac (Adduktorenprobleme), Jun, Okotie (beide Knie-OP) sowie Standfest, der im Kärnten-Spiel einen Muskelfaserriss im rechten, hinteren Oberschenkel erlitt und in diesem Jahr keine Partie mehr bestreiten wird.

Daxbacher ließ Athletic am Wochenende beim 4:1-Auswärtssieg gegen UD Almeria nicht mehr beobachten, begnügte sich mit drei Videos der jüngsten drei Spiele der Basken (2:0 auswärts gegen Racing Santander, 1:1 heim gegen FC Barcelona und in Almeria). Neben Acimovic, der im Hinspiel in Bilbao (0:3) wegen einer Knieblessur ausgefallen war, haben die Violetten auch ein ausverkauftes Haus hinter sich.

Das Horr-Stadion wird mit 11.000 Zuschauern ausverkauft sein, davon kommen rund 700 mit Athletic mit. Da den Basken in Favoriten schon ein Punkt zum Aufstieg reicht und sie am Wochenende im San Mames Valencia CF empfangen, rechnet die spanische Sportzeitung “As” mit einer Rotation. Im Gegensatz zum Almeria-Spiel könnten David Lopez, Castillo und Etxeberria zum Einsatz kommen.

Als Kandidaten für eine Pause könnten Orbaiz, Gurpegui und Javi Martinez gelten. Allerdings nimmt Trainer Joaquin Caparros die Partie nicht auf die leichte Schulter. Zumal er es für “sehr wichtig” hält, den fehlenden Punkt bereits in Wien zu holen, um nicht auf das letzte Gruppenspiel daheim gegen Werder Bremen angewiesen zu sein.

Kriterien für den Europa-League-Aufstieg
Sind zwei oder mehrere Vereine nach Abschluss der Gruppe punktegleich, wird über die Platzierung nach folgenden Kriterien entschieden:
1.) Größere Anzahl an Punkten aus direkten Gruppen-Duellen
2.) Höhere Tordifferenz aus direkten Gruppen-Duellen
3.) Größere Anzahl der Auswärtstore in direkten Gruppen-Duellen
4.) Höhere Tordifferenz aus allen Gruppen-Spielen
5.) höhere Anzahl an erzielten Toren
 6.) Höhere Koeffizienten-Punkte aus vorangegangenen fünf Saisonen

Tabelle Gruppe L
 1. Werder Bremen           4   3  1  0   10:5     10
 2. Athletic Bilbao         4   2  1  1    7:5      7
 3. Nacional Funchal        4   0  2  2    5:7      2
 4. Austria Wien            4   0  2  2    3:8      2
  • VOL.AT
  • Fußball
  • Austria mit Acimovic gegen Athletic Bilbao