Austria Amateure siegen auf der Hohen Warte

Die ersten Minuten des kleinen Wiener Derbys auf der Hohen Warte gehörten den Hausherren, die sichtlich motiviert zu Werke gingen. So gelang es der Vienna, zahlreiche “zweite Bälle” zu erobern, mehr als mittelprächtig gefährliche Distanzschüsse schauten dabei aber nicht heraus.
Wenn die Amateure der Austria so etwas wie Gefahr ausstrahlten, dann waren immer die Beine von Benjamin Sulimani (im rechten Mittelfeld aufgeboten) im Spiel. Auch beim überraschenden Führungstreffer der Favoritner: Sulimani verlud die ungeschickt attackierenden Dvoracek und Imamoglu und bediente per Stanglpass Markus Gabor, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste (18.). Eine billige Führung für die Amateure.
Der Gegentreffer stoppte den anfänglichen Schwung der Döblinger – die Amateure hätten nach einer halben Stunde das zweite Tor machen müssen, als Christoph Freitag erst an Vienna-Goalie Peter Reiter und gleich im Anschluss an Alexandre Dorta scheiterte. Auf der anderen Seite rettete der junge Austria-Goalie Günther Arnberger den Seinen mit einer Glanzparade gegen Alfred Niefergalls Kopfball die Führung (39.).
Nur zwei Minuten später ein folgenschwerer Ballverlust von Vienna-Rechtsverteidiger Markus Rühmkorf, Dragan Dimic ging auf und davon, sah den freistehenden Freitag, der Reiter mit einem präzisen Abschluss ins lange Eck keine Chance ließ – 0:2 (41.). Der zweite Abwehrfehler der Blaugelben und die Vorentscheidung zugunsten der Gäste in einer ansonsten ausgeglichenen Partie. Die Vienna hatte zwar ein Plus an Ballbesitz, agierte aber zu umständlich; das Spiel der Amateure war einfacher gestrickt, aber effektiver.
Vienna-Trainer Peter Stöger brachte zur Pause frische Kräfte, Thomas Horak und Hakan Öztürk kamen für Niefergall und Strohmayer. Die Amateure ließen sich nun sehr weit zurückfallen, lauerten auf Konter. Die Vienna drückte. Der vermeintliche Anschlusstreffer durch Krajic zählte wegen Abseits nicht (61.). Kurz darauf später tauchte Krajic allein vor Arnberger auf, brachte den Ball jedoch nicht am Austria-Schlussmann vorbei. Das waren zugleich die letzten großen Chancen der Döblinger, die trotz Auflösung der Viererkette und einem zweiten echten Stürmer (Mehmet Sütcu kam für Nikolaus Dvoracek) nicht mehr gefährlich wurden.
Peter Stöger (Trainer Vienna): “Es ist mir unerklärlich, dass wir die ‘Big Points’ nicht machen können. Mit einem Sieg hätten wir ein schönes Polster aufbauen können. So ist es nicht einfach – wenn man im Profigeschäft bestehen will, dann geht das nur über konstante Leistungen. Die Amateure sind eine gut ausgebildete Mannschaft, man muss sie in den Zweikämpfen unter Druck setzen. Da waren wir zu halbherzig, das ärgert mich enorm. Ich habe nichts von Spielern, die auf dem Feld andere einteilen und plaudern – solche sind gefordert, mit gutem Beispiel selbst voranzugehen. Die Wintervorbereitung ist lang, da haben wir die Zeit, einiges zu reparieren.”
Fußball/Erste Liga (17. Runde)
Fernwärme Vienna – FK Austria Wien Amateure 0:2 (0:2)
Wien, Hohe Warte, 1.200, SR Ouschan
Torfolge: 0:1 (18.) Markus, 0:2 (41.) Freitag
Vienna: Reiter – Rühmkorf, Fellner, Imamoglu, Dvoracek (67. Sütcü) – Schoppitsch, Niefergall (46. Öztürk), Strohmayer (46. Horak), Dorta – Bozkurk, Krajic
Austria Amateure: Arnberger – Rathfuss, Wallner, Rotpuller, Harrer – Sulimani, Dilaver (86. Weiss), Freitag, Dimic – Markus (66. Ungerböck), Djokic (80. Ben Nazra)
Gelbe Karten: Fellner, Strohmayer bzw. Wallner, Dilaver, Rathfuss, Djokic, Sulimani
Die Besten: Dorta bzw. Djokic, Sulimani, Dimic
Adeg Erste Liga Tabelle 1. FC Admira 17 11 2 4 34 : 8 35 2. FC Wacker Innsbruck 16 10 3 3 40 : 13 33 3. Austria Lustenau 17 10 3 4 24 : 18 33 4. SCR Altach 17 10 2 5 33 : 19 32 5. SKN St. Pölten 17 8 4 5 21 : 20 28 6. FC Gratkorn 16 6 5 5 31 : 26 23 7. Red Bull Juniors Salzburg 16 5 4 7 32 : 30 19 8. FC Lustenau 17 5 4 8 20 : 24 19 9. Vienna 17 5 2 10 24 : 32 17 10. Austria Amateure 17 4 3 10 16 : 30 15 11. TSV Hartberg 17 4 3 10 11 : 40 15 12. FC Dornbirn 16 3 3 10 12 : 38 12