Vasiljkovic habe in Kroatien keine “reale Chance” auf ein gerechtes Verfahren, wurde vom Gericht die Entscheidung argumentiert.
Von der australischen Regierung würde die internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Kriminalität und bei Kriegsverbrechenvorwürfen seriös aufgefasst und möchte sichern, dass Australien nicht zum Unterschlupf für mutmaßliche Straftäter werde, wurde ein Sprecher des australischen Innenministeriums von serbischen Medien am Freitag zitiert.
Vasiljkovic, der am Balkan besser als “Kapetan Dragan” bekannt ist, hat die australische und serbische Staatsbürgerschaft. Er verbrachte vier Jahre im australischen Gefängnis in Erwartung einer Auslieferung nach Kroatien. Zagreb wirft ihm vor, zwischen 1991 und 1993 Morde an Zivilisten angeordnet zu haben. In Kroatien drohen ihm 20 Jahre Haft. Bosnische Medien berichteten diese Woche, dass auch Sarajevo von Australien eine Auslieferung von Vasiljkovic wegen Kriegsverbrechen in Ost-Bosnien beantragen dürfte. Die Behörden in Sarajevo sollen demnach Beweise für die Aktivitäten von “paramilitärischen Todesschwadronen” Vasiljkovics in Ost-Bosnien mindestens bis Ende 1994 besitzen.
Vasiljkovic war zu Beginn des Kroatien-Krieges 1991 aus Australien, wo er seit 1969 lebte, nach Belgrad zurückgekehrt. In der Krajina, eine damals großteils von Serben bewohnten Region Kroatiens, bildete er daraufhin eine serbische Freischärlereinheit, die in der lokalen Bevölkerung als “Rote Barette” bekannt war und eigentlich als eine Schöpfung des damaligen serbischen Geheimdienstes SDB betrachtet wurde. “Kapitan Dragan” hatte wiederholt bestritten, je Angriffe auf Zivilisten angeordnet zu haben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.