AA

Ausstellung von Sunhild Wollwage

Hittisau. Gleich zwei Anlässe gab es im bei der Eröffnung der Ausstellung „SI VEDE – SI SENTE“ im Galerieraum der Holzwerkstatt Markus Faißt in Hittisau zu feiern: einerseits das 50-jährige Firmenjubiläum und gleichzeitig den 70. Geburtstag der Künstlerin. Sunhild Wollwage entwickelt ihre schöpferische Arbeit in enger Anlehnung und Auseinandersetzung mit der Natur. Die unerschöpfliche Vielfalt regt sie zu seriellen Arbeiten an. Kleinteiliges, in Massen vorkommendes Naturmaterial wie Dornen, Teile von Eierschalen oder Pflanzenteile werden in eine künstlerische Ordnung gefügt. „Die Werke sind Spurensicherungen und Erinnerungsprotokolle, die das allzu leicht Übersehene sichtbar machen möchten“, so Eröffnungsredner Martin Walch. Bilderserie

Eigens für die Ausstellung entstand in einem wochenlangen Schaffensprozess eine raumgreifende plastische Installation aus rund 50.000 auf Fäden geknüpften Wattestäbchen. Wie bereits bei früheren großformatigen Arbeiten bezog die Künstlerin helfende Hände mit ein. Gertrud Faißt und Frauen aus ihrem Umfeld standen ihr zur Seite und wendeten 300 Arbeitsstunden für die kleinteilige Arbeit auf. Für den passenden musikalischen Beitrag sorgte der bekannte Akkordeonist Lothar Lässer mit einem eigens für die Ausstellung komponierten Musikstück. Die Ausstellung im Galerieraum der Holzwerkstatt ist bis 11. Jänner immer samstags von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.

Erwin Moosbrugger

Nußbaum 361, 6952 Hittisau, Austria
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Hittisau
  • Ausstellung von Sunhild Wollwage