AA

Ausstellung Jahrhundertmensch in Bregenz

Die Ausstellung der JAHRHUNDERTMENSCH wird am Mittwoch, 16. April 2008, von Prof. Dr. Gross (Universität St. Gallen) im Bregenzer Festspielhaus eröffnet.

Die Ausstellung zeigt 30 großformatige Arbeiten (1,90 x 1,20 m) des Fotokünstlers, Karsten Thormaehlen, und Textbeiträge von Barbara Hardinghaus (DER SPIEGEL). 100 Jahre: ein magisches Alter für Menschen. Zumindest heute noch. Im 22. Jahrhundert könnte die 100-Jahr-Geburtstagsfeier zur Normalität werden, wie Rostocker Bevölkerungswissenschaftler des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung ermittelten. Der Photograph Karsten Thormaehlen hat 100-jährige Menschen in Berlin getroffen und fotografiert. Zusammen mit Barbara Hardingshaus (DER SPIEGEL) hat er eine Ausstellung konzipiert, die eine außergewöhnliche Begegnung mit dem Alter ermöglicht. Wir begegnen Menschen, die vom Leben gezeichnet sind und doch Kraft und Würde ausstrahlen. In ihren Blicken spiegelt sich ihre Vergangenheit und unsere Zukunft.

Jahrhundertmensch entwickelte sich aus einer zeitgleichen Idee des Photographen Karsten Thormaehlen und der Spiegel-Redakteurin Barbara Hardinghaus. Karsten Thormaehlen besuchte zwischen 2006 und 2008 Hundertjährige in Berlin, Potsdam und Umgebung und fotografierte sie. Die Portraits fanden ihr Pendant in dem Artikel „Der Jahrhundertmensch“, den die Journalistin Barbara Hardinghaus für den Spiegel verfasste.*) Das Verhältnis des heutigen Menschen zum Alter ist ambivalent: Einerseits wollen viele ein hohes Alter erreichen, andererseits gelten die Alten als gesellschaftliches Problem: Das Alter als Last für sich und andere. Karsten Thormaehlen und Barbara Hardinghaus geht es um positive, lebensbejahende Aspekte des Alters: Erfahrung, Würde und Gelassenheit. Die Portraits zeigen Menschen, die einhundert Jahre Geschichte gesehen und erlebt haben.

Die Portraits, Zitate und das Arrangement der Ausstellung lassen uns innehalten und lenken den Blick auf unsere gesellschaftliche Gegenwart: Wie gehen wir mit alten Menschen um? Wie sieht eine Gesellschaft aus, die sich auf die Weisheit alter Menschen besinnt und in der wir altern wollen?

MOONBLINX GALLERY wurde 2007 in Frankfurt am Main gegründet mit dem Ziel, herausragender Fotokunst des 20. und 21. Jahrhunderts ein internationales Forum zu geben. Neben noch unentdeckten Klassikern der Fotografie engagiert sich die Galerie besonders für photografische Positionen der Gegenwartskunst, die bei höchstem ästhetischem Anspruch außergewöhnliche inhaltliche oder grenzüberschreitende Konzepte verfolgen. Die Galerie arbeitet dezentral, international und kontextuell: für die einzelnen Ausstellungsprojekte werden an ausgewählten Orten exklusive Ausstellungskonzepte entwickelt, die unmittelbar mit der jeweiligen künstlerischen Arbeit korrespondieren. Neben zeitgenössischen Photographen wie Karsten Thormaehlen vertritt MOONBLINX GALLERY weltweit exklusiv eine Auswahl von Nachlässen international bedeutender Fotokünstler.

OPENING: 16. April 2008 um 18:00 Uhr

IM FOYER DES FESTSPIELHAUSES BREGENZ

PLATZ DER WIENER SYMPHONIKER 1

A-6900 BREGENZ

  • VOL.AT
  • Kultur
  • Ausstellung Jahrhundertmensch in Bregenz