AA

Ausreise aus dem Bregenzerwald: Unterlagen bereithalten

Bei den Ausreisekontrollen im Bregenzerwald wollen Staubildungen vermieden werden.
Bei den Ausreisekontrollen im Bregenzerwald wollen Staubildungen vermieden werden. ©APA
Der ÖAMTC empfiehlt bei einer Ausreise aus dem Bregenzerwald die Ausreiseunterlagen bei den Kontrollstellen bereitzuhalten.

"Um längere Verzögerungen bei den Kontrollstellen zu vermeiden, raten wir, die Bestätigung der Corona-Tests und Ausweise griffbereit bereit zu halten", informiert Jürgen Wagner vom ÖAMTC-Vorarlberg. "Damit können Wartezeiten, wie anfangs bei der Ausreise im Leiblachtal vermieden werden".

Kontrollpunkte für die Ausreisetests wurden auf der L200, beim Achraintunnel, auf der L48, bei Bödele, und auf der L2 eingerichtet. Auf der L193 wird am Faschinajoch tagsüber kontrolliert.

Straßensperren um den Bregenzerwald

Im Zuge der Ausreisetestpflicht wurden rund um den Bregenzerwald drei Straßen ganztägig gesperrt, und zwar die L14, L15 und L49, alle nahe Alberschwende. Die Zufahrt nach Alberschwende ist für Anrainer nur über Wolfurt möglich. Auf der L193 werden tagsüber am Faschinajoch Kontrollen durchgeführt, zwischen 20:00 und 06:00 Uhr kommt es zu einer Nachtsperre.

Alle Verkehrsinformationen unter www.oeamtc.at/verkehrsservice.

(VOL.AT)

vaccination
  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Ausreise aus dem Bregenzerwald: Unterlagen bereithalten