Ausmaß des Wettskandals in Spanien unklar
Heftige Kritik wurde in den spanischen Medien am Fußballverband laut, der den Skandal am Dienstag mit einem weitgehend unverständlichen Kommunique aufgedeckt hatte. Die angesehene Zeitung “El Pais” hielt dem Verband eine Strategie der Verdunkelung vor. “Der Verband trägt nicht dazu bei, Licht in die Affäre zu bringen. Damit macht er den Skandal nur noch schlimmer.” Der Verband war erst auf Aufforderung der UEFA aktiv geworden.
Der in den Skandal verwickelte Zweitligist UD Las Palmas hatte offengelegt, worum es in den Ermittlungen geht. Danach besteht der Verdacht, dass der Ausgang des Spiels Las Palmas gegen Rayo Vallecano (0:0) im Juni 2008 manipuliert wurde. Wenigstens sieben Profis verschiedener Clubs werden illegaler Wetten verdächtigt. Dazu gehörte auch der Goalie des nunmehrigen Erstligisten Real Saragossa, Javier Lopez Vallejo. Der Keeper erklärte: “Ich habe mit der Sache nicht das Geringste zu tun.” Juan Carlos Ceballos vom Zweitligisten CF Cordoba betonte: ”Ich habe bei Fußballwetten kleine Summen eingesetzt. Daran gibt es nichts Illegales.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.