AA

Ausgezeichnete Bilanz

Die Bilanz der Vorarlberger Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften bei WM- und EM-Einsätzen im Jahre 1999 ist einmal mehr ausgezeichnet ausgefallen. [3.1.2000]

Bei Welttitelkämpfen gab es drei Gold-, zwei Silber- und vier Bronzemedaillen, bei den kontinentalen Meisterschaften brachten die Heimischen acht erste, einen zweiten und drei dritte Ränge ins Ländle.

Vorarlbergs Damen sorgten im Jahre 1999 bei Weltmeisterschaften für eine tolle Medaillenbilanz. Zu weltmeisterlichen Ehren kamen Sabrina Theiner und Sarah Kohl (Kunstrad/ Damen-Zweier), Jasmine Hämmerle (Triathlon) bzw. Andrea Tagwerker (Kunstbahnrodeln/ Mannschaft). Aber auch die Silbernen durch Anita Wachter (RTL) und Stefanie Schuster (beide Ski alpin/Abfahrt) sind für Vorarlbergs Sport unvergesslich.

Bei den Herren holte sich Bahnengolfer Bernd Schallert mit Bronze seine erste Einzelmedaille. Zudem gewann er mit Klubkollege Günther Inmann Silber im Teambewerb. Ebenfalls Rang zwei gab es für die Radballer Marco Schallert und Dietmar Schneider, Kunstradfahrer Hannes Mähr holte sich zum dritten Mal in seiner Karriere WM-Bronze.

Die Bregenzer Eisstockschützin Roswitha Denifl und Martin Müller (Bogenschießen) waren mit zwei Titeln die erfolgreichsten Ländle-Sportler bei Europameisterschaften. Als einzige Athletin konnte allerdings Ringerdame Nikola Hartmann ihren Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen.

Insgesamt wurden neun WM- und zwölf EM-Medaillen in zehn verschiedenen Sportarten von elf Frauen und neun Männern gewonnen.

zurück

(Bild: APA)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Ausgezeichnete Bilanz