Aus leer stehenden Geschäften in Wien werden Wissenschafts-Zentren

Experimente zum Selbermachen, Modelle zum Ausprobieren, Diskussionsspiele zum Mitreden, Workshops zum Mitmachen und Treffen mit Wissenschaftern aus der Nachbarschaft – das und vieles mehr wollen die “Wissensräume” bieten. Dazu stehen Hands-on-Stationen, Experimente und verschiedene Dialog- und Kommunikationsspiele zur Verfügung.
Kleine Wissenschafts-Zentren in Wien
Seitens des ScienceCenter-Netzwerks legt man Wert auf “Dialog auf Augenhöhe”, durch informelles und interaktives Lernen soll eine “aktive Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Forschung angeregt” werden. Mit dem Pilotprojekt sollen gezielt schwerer erreichbare Zielgruppen angesprochen werden. Das Anfang 2006 gegründete Science-Center-Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaft und Technik anschaulich zu vermitteln. Es umfasst rund 130 Partner in Österreich.
Wissensraum in Hernals
Besucher aller Altersgruppen können sich in den Wiener Wissensräumen kostenlos und begleitet von speziell ausgebildeten Vermittlern mit wissenschaftlichen und technischen Fragen beschäftigen. Der erste “Wissensraum” öffnet vom 18. April bis 8. Juni seine Pforten in Wien-Hernals (donnerstags 14-18 Uhr, freitags 10-21 Uhr, samstags 10-18 Uhr geöffnet). Weitere “Wissensräume” in Wien-Favoriten und Brigittenau und Leopoldstadt sind geplant (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.