Auftakt zur 60. Sternsingeraktion in Wien: Besuch bei Kardinal Schönborn

Die Sternsingeraktion hat bereits langjährige Tradition: Die allererste Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar fand im Winter 1954/55 statt.
Durch die Unterstützung der Bevölkerung wurde daraus die größte österreichische Solidaritätsaktion für notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika, bei der bisher 350 Millionen Euro in Österreich ersungen werden konnte, so Kathpress.
Kardinal Schönborn über die Sternsinger
“Seit 60 Jahren erinnern uns die Sternsinger daran, dass viele Menschen unter schwierigsten Bedingungen leben müssen. 85.000 Sternsingerkinder geben uns ein Beispiel, was man gegen das Unrecht der Armut tun kann. Das ist eine sehr schöne, starke und zutiefst christliche Botschaft. Tragt den Geist der Versöhnung und der Hilfsbereitschaft in die ganze Welt und erleuchtet die Welt mit dem Licht der Hoffnung und der Liebe!” erinnerte Kardinal Schönborn die Kinder an ihren Auftrag.
Das bewirkt die Sternsingeraktion
Durch die Dreikönigsaktion werden jährlich etwa 500 Projekte realisiert, bei denen rund einer Million Menschen in den Armutsregionen in Afrika, Asien und Lateinamerika geholfen wird.
Die Aktion trägt das “Spendengütesiegel” und wird jährlich von unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrolliert. Um Verwechslungen vorzubeugen, führt jede Sternsingergruppe bei der Sternsingeraktion einen von der zuständigen Pfarre ausgestellten Ausweis mit sich.
(apa/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.