Auftakt zum Fussball Hallenmasters
Jetzt beginnt mit dreißig Amateurteams der eigentliche Hallenzauber um die inoffizielle Vorarlberger Hallenfußballmeisterschaft. Die letzten drei größeren Turniere in Höchst (zweimal Futsal) und Wolfurt war eine Beute der heimischen Akademie Unter-19-Mannschaft.
Spannender erster Tag
Der Sallmayer-Elf stehen zwei ausgeglichene, technisch versierte Blöcke zur Verfügung. Allerdings muss der Titelverteidiger auf Lokman Topduman (Knieverletzung) verzichten. Wir haben eine sehr gute Mannschaft, aber in der Halle kann vieles passieren, nimmt Coach Peter Sallmayer Druck von seinen Schützlingen. Erstes Ziel der Nachwuchsteams ist die Finalteilnahmeunddannbraucht es auch ein wenig Glück. Laut Sallmayer zählt das Westligatrio Feldkirch, Hard und die junge Dornbirner-Elf zum engeren Favoritenkreis. Mit der wohl besten Bilanz, zwei zweiten Plätzen und einem Turniersieg, greift Feldkirch ins Geschehen ein. Wir werden diesmal einer sehr jungen Mannschaft das Vertrauen und Chance geben, sagt Feldkirch-Trainer Teddy Pawlowski. Der Pole will natürlich ins Finale. Viel vorgenommen hat sich auch Zweifachsieger Hard. Es ist in der Halle immer eine enge Geschichte, der Unterschied zu den Underdogs ist praktisch gar nicht vorhanden, so Hard-Coach Peter Jakubec.
Erstmals beginnt die Masters-Vorrunde mit allen sechs Gruppen an einem Wochenende. Bereits heute am ersten Masters-Spieltag sind mit Rankweil, Hard und Feldkirch drei Westliga-Mannschaften im Einsatz.