AA

Auftakt in der Vorarlbergliga Das sind die sieben Ergebnisse

©vmh
Spannung herrscht vor dem Frühjahrsstart in der Vorarlbergliga. Bis zu neun Vereinen winkt der Aufstieg.

FUSSBALL IN VORARLBERG

Vorarlbergliga 2022/2023

19. Spieltag

Der Ticker vom Spiel Austria Lustenau vs FC Nenzing

SC Austria Lustenau Amateure – FC Nenzing 3:3 (1:2)
Torfolge: 7. 0:1 Demircan, 13. 1:1 Akbulut, 21. 1:2 Keskin, 53. 1:3 Demircan, 55. 2:3 Bajrami, 62. 3:3 Bajrami

Der Ticker vom Spiel FC Lustenau 1907 vs FC Alberschwende

FC Lustenau 1907 – Holzbau Sohm FC Alberschwende 1:1 (0:1)
Torfolge: 26. 0:1 Paul Sohm, 46. 1:1 Vetter

Der Ticker vom Spiel FC Hard vs FC Hörbranz

Maldoner Elektrotechnik FC Hard – Eco Park FC Hörbranz 3:1 (1:1)
Torfolge: 41. 0:1 Rupp, 45. 1:1 Fuchsbichler, 60. 2:1 Alibabic, 64. 3:1 Alibabic

Der Ticker vom Spiel SPG Meiningen vs FC Hittisau

SPG Meiningen/Brederis – KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau 2:2 (0:1)

Torfolge: 44. 0:1 Rettig, 54. 0:2 Pajeu, 62. 1:2 Kühne (Strafstoß), 90. 2:2 Hagen

Rote Karte: 90./+2 Rene Bilgeri (Hittisau/Torraub)

Der Ticker vom Spiel Bezau vs Andelsbuch

Wälderhaus VfB Bezau – Oberhauser&Schedler Bau FC Andelsbuch 0:0

Bezau, Arena, SR Gächter Hinspiel: 2:7

Der Ticker vom Spiel Fußach vs Bizau

Poolfolio SC Fußach – Kaufmann Bausysteme FC Bizau 1:5 (1:2)

Torfolge: 6. 0:1 Barbosa Mendes, 13. 0:2 Dorner, 44. 1:2 Cordeiro (Strafstoß), 64. 1:3 Barbosa Mendes, 64. 1:4 Vrljic, 71. 1:5 Barbosa Mendes

Der Ticker vom Spiel Höchst vs Koblach

Blum FC Höchst – Peter Dach FC Koblach 2:1 (2:1)
Torfolge: 6. 1:0 Kalkan, 17. 1:1 Ellensohn, 22. 2:1 Kalkan

Alle Spiele von der Bundesliga bis 4. Landesklasse im Ticker

SV frigo Ludesch – SV typico Lochau verschoben auf 10. April

Ludesch, Sportplatz Allmein, 16 Uhr, SR Hinspiel: 0:1

Tabelle

1. Holzbau Sohm FC Alberschwende         19  11  8  0  43:21  +22 41

2. SV typico Lochau                                       18  11  5  2  49:18   +31 38

3. Maldoner Elektrotechnik FC Hard        19  12  2  5  55:29   +26 38

4. Eco Park FC Hörbranz                              19  11  3  5  40:35   +5 

5. Kaufmann Bausysteme FC Bizau           19  11  1  7  52:36  +16  34

6. FC Nenzing                                                 19  8  7  4   46:38   +8   31

7. blum FC Höchst                                        19  9  3  7   42:42    0    30

8. FC Lustenau 1907                                     18  8  5  5   29:23    +6  29

9. SC Austria Lustenau Amateure             19  8  3  8  36:40    -4   27

10. Oberhauser&Schedler Bau FC Andelsbuch18  7  4  7  44:33  +11 25

11. poolfolio SC Fußach                             19  5  3  11  29:42  -13  18

12. Peter Dach FC Koblach                        19  5  2  12 27:45   -18 17

13. SPG Meiningen/Brederis                     19  4  4  11 31:57   -26 16

14. Wälderhaus VfB Bezau                       19  3  6  10  32:51   -19 15

15. KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau          19  3  3  13  23:52   -29 12

16. SV frigo Ludesch                                  18  3  3  12  24:40   -16 12


Vorarlbergliga: Aufstiegsrennen voll entbrannt – bis zu neun Aufsteiger möglich

Viele Eliteligakicker und Exprofis spielen im Frühjahr in der VorarlbergligaSo eine spannende Frühjahrsmeisterschaft im Vorarlberger Amateurfußball wie es diesmal werden wird, hat es in der langen Geschichte im Unterhaus höchstwahrscheinlich noch nie gegeben. Aufgrund der neuen Reform mit einer neuen Einteilung in den Vorarlberger Spielklassen kommt es zu gravierenden Veränderungen in naher Zukunft und überall kommen viele Klubs in den Genuss ab dem Sommer in einer höheren Spielklasse spielen zu dürfen. Wenn SW Bregenz der Aufstieg in die 2. Liga gelingt, wird die zweite Garnitur der Schwarz-Weißen nur in die Landesliga eingegliedert.

Aus der Vorarlbergliga steigen so viele Mannschaften in die Eliteliga auf, dass die Eliteliga in der nächsten Saison 14 Mannschaften umfasst. Voraussetzung für die Teilnahme an der Eliteliga ist die Erfüllung der ÖFB-Bestimmungen „Mindestanforderung Infrastruktur Regionalliga“. Werden diese von einem oder mehreren Aufsteigern nicht erfüllt, rücken die nächstplatzierten Mannschaften nach. Am meisten Aufsteiger hätte der Aufstieg von Bregenz in die 2. Liga für die 16 Klubs in der Vorarlbergliga. Wenn Bregenz in den Profifußball zurückkehrt und FC Dornbirn nicht aus der 2. Liga absteigen würde, würden am Saisonende nur noch fünf Vereine in der VN.at Eliteliga bleiben. Ein Sextett wäre aus der Eliteliga dann ab Sommer für die Regionalliga West spielberechtigt. Neun (!) Vereine aus der Vorarlbergliga würden dann ab der Saison 2023/2024 der neuen Eliteliga angehören. Wenn alle diese Szenarien eintreffen mit Bregenz Aufstieg und FC Dornbirn Nichtabstieg kann nach derzeitigem Stand sogar der Zehnte aus der Vorarlbergliga im kommenden Jahr in der Eliteliga spielen.

In der Winterübertrittszeit in der Vorarlbergliga haben sich durch die neue Reform und der Möglichkeit für einen Aufstieg in die Eliteliga viele Vereine erheblich verstärkt. Mehr als zwei Drittel aller 16 VL-Vereine haben noch die große Chance zum Aufstieg. Fußach mit Neo-Sportchef Christian Streitler hat mit acht namhaften Kickern am meisten neue Spieler an Land gezogen. „Wollen sportlich in der Eliteliga spielen, dort uns als einer der führenden Rheindeltaklub etablieren und hoffen deshalb noch auf den Aufstieg“, so Streitler. Der Elfte Fußach hat mit Samir Karahasanovic, Cordeiro, Arslan und Aron Korunka gleich vier Kicker verpflichtet, welche im Herbst in der Eliteliga eine gute Figur abgegeben haben. Der neunzehnfache Torschütze Julian Rupp wechselt von Höchst zum Dritten nach Hörbranz. Weitere Toptransfers sind Nebosja Ivancevic (Hard), Emre Demir (Bizau), Aleksandar Umjenovic, Fabian Pernstich, Giorgio Doriano und Luca Hollenstein (alle FC Lustenau), Martin Schwärzler, Lien Zwischenbrugger, Kerim Kalkan, Rivdan Kardesoglu (alle Höchst), Philipp Hörmann (Andelsbuch), Julian Erhart, Murat Bekar, Decio (alle Bezau). Auf Scharfschützen Guilherme Junio da Silva muss Andelsbuch verzichten, der Brasilianer bleibt in seiner Heimat. Dafür wird der rekonvaleszente Simon Walch für Andelsbuch nach langer Verletzungspause wieder auf Torjagd gehen. Favorit auf den Meistertitel sind Alberschwende (ohne Veränderung im Kader) und der Zweite Lochau. Meisterschaftsstart in der Vorarlbergliga im Frühjahr ist der 25. März.TK 

  • VOL.AT
  • Unterhaus
  • Alberschwende
  • Auftakt in der Vorarlbergliga Das sind die sieben Ergebnisse