Auftakt im Wiener Gemeinderat mit Sparpaket-Sondersitzung

Die Opposition hat zuletzt einen politisch "heißen Herbst" angekündigt. Eigentlich wäre sogar eine noch intensivere Zeit ins Haus gestanden. Denn laut Plan hätte die heurige Wien-Wahl im Herbst stattgefunden. Der Urnengang wurde jedoch auf April vorverlegt. Dass trotzdem eifrig debattiert wird, liegt an den kürzlich präsentierten Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung.
Kritik an "rot-pinkem Vorschlaghammer"
So werden etwa die Öffi-Tickets teurer. Auch Einschnitte bei der Unterstützung von Familien wurden in Aussicht gestellt. Für die Grünen werden damit Errungenschaften aus der Zeit ihrer Regierungsbeteiligung zerstört. Die 365-Euro-Jahreskarte und die Mindestsicherung für Kinder seien politische "Leuchttürme" gewesen, zeigen sie sich überzeugt.
Das erste Zusammenkunft des Stadtparlaments im Herbst ist somit nun eine Sondersitzung auf Antrag der Grünen. Der Titel lautet: "Rot-Pinker Vorschlaghammer: Die Stadtregierung kürzt ziel- und planlos in der Daseinsvorsorge." An den beiden Tagen darauf, also am 23. und am 24. September, sind dann die schon länger fixierten ersten regulären Herbstsitzungen des Landtags und des Gemeinderats angesetzt.
Auch für die Budgetdebatte gibt es schon einen Termin: Am 24. und 25. November wird das Zahlenwerk für die kommenden beiden Jahre diskutiert bzw. abgesegnet.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.