Immer mehr Touristen versuchen, Steine aus dem Steinpflaster um das Kolosseum zu stehlen, um es als Souvenir nach Hause mitzunehmen. Amerikanische Touristen wurden jüngt mit einem Travertin-Stein in der Hand erwischt.
Auch Smog und schwere Niederschläge belasten Roms Wahrzeichen. Besonders für die oberen Stockwerke bestehe Gefahr: Zwar hält sich das Amphitheater derzeit noch ganz gut, aber die oberen Teile müssten dringend restauriert werden, sagte Angelo Bottini, der Leiter des Archäologischen Amtes der Stadt Rom. In einigen Teilen des Kolosseums benötigten Besucher heute bereits Schirme, um sich vor dem Sickerwasser zu schützen.
Die städtischen Behörden wollen die Aufsicht rund um das Kolosseum stärken, das jährlich von fünf Millionen Menschen besucht wird. Auch das Gelände um die Kaiserlichen Foren sollen besser vor Vandalen bewacht werden.