Die Funktion ist seit wenigen Tagen verfügbar. Wer kein automatisches Update eingestellt hat: Einfach mal im Store aktualisieren, schon ist die Lawinenwarnung da.
Täglich aktuelle Prognosen
Täglich werden aktuelle Prognosen für vormittags und nachmittags gegeben. Die Gefährdung in den verschiedenen Vorarlberger Regionen stellt eine Grafik übersichtlich dar. Der Interessierte erhält neben den Gefahrenstufen auch Hinweise zu Geländebesonderheiten wie Rinnen, Mulden, Kanten, Triebschneeansammlungen oder Schneeverfrachtungen.
Vor jeder Tour: Erst Lawinenbericht lesen
Weiters werden die Ergebnisse von Stabilitätsuntersuchungen zu Schneedeckenaufbau, Rissbildungen und erfolgte Lawinenabgänge dargelegt. Die Berichte enthalten Verschüttungs-, Absturz- und Mitreißgefahr sowie mögliche Veränderung durch Sonneneinstrahlung und Tageserwärmung. Ebenso ist nachzulesen, ob mit Gefahr von Nass- oder Feuchtschneelawinen sowie Gleitschneeausbrüchen zu rechnen ist, daneben gibt’s noch Angaben zum Windeinfluss, Höhenwind und Sicht.
Der Lawinenwarn-Service entsteht in Zusammenarbeit zwischen der Landeswarnzentrale Vorarlberg und der Russmedia Digital Gmbh. Dieser Serivce und viele mehr in der VOL.AT.App. Ob Montafon, Brandnertal, Bregenzerwald oder Arlberg-Gebiet – mit VOL.AT erfahren, ob die Schneedecke hält.