Die Insel liegt zwar westlich des 180. Längengrades, der die internationale Datumsgrenze markiert und müsste demnach eigentlich einen Tag hinterherhinken. Doch gehört Kiritimati zum Pazifikstaat Kiribati, der sich über die Datumsgrenze erstreckt. Die Regierung beschloss 1995, dem gesamten Gebiet ein gemeinsames Datum zu verordnen und “verschob” die Datumsgrenze zu diesem Zweck kurzerhand nach Osten.
Die Menschen auf Tonga begrüßen das neue Jahr eine Stunde später, in Mitteleuropa zeigen die Uhren dann 12.00 Uhr. Weiter geht es mit Sydney, dort feiern die Menschen zehn Stunden früher Silvester als in Österreich. Die Einwohner von Singapur sind bereits 2011 angekommen, wenn es hierzulande 17.00 Uhr ist.
In Neu Delhi beginnt das neue Jahr, wenn in Österreich viele noch beim Abendessen sitzen werden, nämlich nach mitteleuropäischer Zeit um 19.30 Uhr. Die Menschen in Moskau lassen die Sektkorken bereits knallen, wenn es in Wien noch zwei Stunden bis 2011 sind. Zu der ägyptischen Hauptstadt Kairo beträgt die Zeitdifferenz nur eine Stunde.
Wenn bei uns der Jahreswechsel begangen wird, haben die Menschen in Rio de Janeiro noch drei Stunden Zeit, sich am Strand zu vergnügen, bevor sie das neue Jahr einläuten. In New York ist es 18.00 Uhr und auf Hawaii erst 13.00 Uhr am 31. Dezember, wenn in Österreich schon der erste Jänner ist.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.