Auf die Qualität kommt es an

Im Zuge der Energiewende und der Bestrebungen nach Energieautonomie ist Solarstrom ein wichtiger Baustein unserer Energiezukunft. Mit zuverlässiger Energie der Sonne und einer hohen Lebensdauer ist eine Photovoltaikanlage daher eine attraktive Investition und eine gute Möglichkeit, durch selbst produzierten Strom Unabhängigkeit zu schaffen. Dabei sollte ein wichtiges Augenmerk auf die Qualität gelegt werden. Wir haben ein paar Tipps für Sie:
Mit Garantie
Bei PV-Anlagen gelten lange Garantiefristen (Module 25 bis 30 Jahre, Wechselrichter 10 Jahre). Deshalb wählen Sie am besten einen Anbieter, der schon lange am Markt ist bzw. über eine gesunde Eigentümerstruktur verfügt, damit ausreichend lange auf Garantie- und Gewährleistungszusagen zugegriffen werden kann bzw. diese durchgesetzt werden können. Die Garantiebedingungen sollten grundsätzlich transparent und klar dargelegt werden. Seriöse Angebote Ein seriöses Angebot beinhaltet alles, was auch tatsächlich benötigt wird. Vorsicht bei Komplettpreisangeboten mit nur einem Endpreis. Am besten sind alle Positionen einzeln bepreist, so können Sie die Leistungen des Anbieters nachvollziehen. Unseriöse Anbieter nutzen Pakete mit einem Gesamtpreis oft für versteckte Formulierungen für Zusatzaufwände, die dann – für die Kund(inn)en – überraschenderweise abgerechnet werden.

Kompetente Beratung und Service
Ein gutes Beratungsgespräch ist kein reines Verkaufsgespräch, sondern – wie der Name schon sagt – eine Beratung. Wer seriös verkauft, wirft einen Blick in den Sicherungskasten, schaut sich die Kabelwege an und prüft den Stand der E-Installation. Achten Sie auch darauf, einen Anbieter zu wählen, der auch spätere Serviceleistungen anbietet.
Die richtigen Komponenten
Setzen Sie auf möglichst regionale Produkte oder Produkte von arrivierten Herstellern. Das wird insbesondere wichtig, wenn Sie irgendwann Herstellergarantien durchsetzen müssen. Grundsätzlich sollten nicht mehr Komponenten als notwendig verbaut werden. So sind z. B. zusätzliche Leistungsoptimierer laut Studien nicht immer sinnvoll und deren Erträge bei leichten Verschattungssituationen aufgrund von Umwandlungsverlusten sogar niedriger als beim klassischen Zentralwechselrichter. vorarlberg netz hat eine Liste mit Komponenten veröffentlicht, die in Vorarlberg zugelassen sind. Fragen Sie darum sicherheitshalber nach, ob alle angebotenen Komponenten auch gelistet sind, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Regionalität punktet
Montageteams aus Vorarlberg sind ein ganz wichtiger Faktor. Sie kennen die baulichen Gegebenheiten vor Ort und können mit Ihnen auf der Baustelle direkt eventuelle Probleme oder Änderungswünsche besprechen. Nach der Installation erhalten Sie ein ausführliches Anlagenbuch und Pläne, damit auch ein anderes Unternehmen später die Anlagen noch servicieren kann.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.