AA

Auf den Spuren von Tagwerker

Die jahrelange Aufbauarbeit des Bundesleistungszentrums Vorarlberg mit Standort in Bludenz zeigt langsam aber sicher Früchte. Vier Vorarlberger Kunstbahnrodler sind schon bald ein Thema für den Nationalkader.

Bei der Jahreshauptversammlung am kommenden Freitag (19.30 Uhr) im Klubheim des WSV Bludenz werden die Weichen für eine weitere erfolgreiche Zukunft gelegt. Dabei wird Vorarlbergs ehemalige “Rodelkönigin” Andrea Tagwerker die Funktion des Jugendsportwarts übernehmen. Ihr zur Seite stehen Vater Helmut, Manfred Heinzelmaier (Sportwart) sowie Mario Tomaselli (Juniorentrainer).

“Derzeit haben wir mit Simone Löble (14 Jahre), Simon Steu (17), Patrick Löble (16) und Dominik Schäfer (15) vier Athleten im österreichischen Junioren-Nationalkader. Ein Teil dieser Mannschaft absolvierte bereits mit dem allgemeinen Nationalkader Trainingskurse in Lillehammer und Königssee. Diese Erfahrung auf den großen Eisbahnen ist sehr wichtig für die jungen Rodler”, so der Chef des BNZ Vorarlberg, Manfred Heinzelmaier.

Neben den Sportlern in der Juniorenklasse, stehen mit Melina und Katrin Heinzelmaier sowie Katrin Ibele (Jugend B) weitere hoffnungsvolle Nachwuchstalente in den Startlöchern. Die guten Leistungen auf internationaler Ebene erhielten auch vom Land Vorarlberg Anerkennung. So wurde ein Großteil der Mannschaft in den Vorarlberger Olympia-Talentekader aufgenommen.

Am Wochenende geht es für die Rodelelite nach Innsbruck. Dort stehen die Vorbereitungen im Eiskanal von Igls auf den Junioren-Weltcup (23./24. in Winterberg) auf dem Programm. “In diesem Winter wird sich einiges tun. Für unsere Juniorenfahrer gilt es, die starken Leistungen aus dem Vorjahr zu bestätigen. Ohne Fleiß kein Preis. Wie in vielen anderen Sportarten entscheiden die Athleten selbst, wohin der Weg führt. In Bludenz wird ihnen dafür die Grundlage geboten, um den harten Weg an die Spitze zu schaffen”, sagt ein optimistischer Sportwart Heinzelmaier.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Auf den Spuren von Tagwerker