Bei Konkurrent Daimler schrumpfte der Bonus dagegen auf 1.900 von 3.750 Euro. Von BMW und VW sind noch keine entsprechenden Zahlen bekannt. Audi schüttet für das vergangene Jahr insgesamt 230 Mio. Euro an die Mitarbeiter aus, ein Jahr zuvor waren es noch 222 Mio. Euro gewesen.
Der Ingolstädter Konzern steigerte 2008 den operativen Gewinn um 2,5 Prozent auf 2,8 Mrd. Euro. Der Umsatz legte um 1,7 Prozent auf 34,2 Mrd. Euro zu. Für 2009, das Jahr des 100-jährigen Firmenjubiläums, rechnen die erfolgsverwöhnten Ingolstädter allerdings wegen der weltweiten Wirtschaftskrise mit Rückgängen.
Dennoch will Audi an den geplanten Investitionen von zwei Mrd. Euro für neue Produkte festhalten. Zudem sollen bis zu 300 neue Experten, vor allem Ingenieure, eingestellt werden, wie Konzernchef Rupert Stadler sagte. Die Zahl der Ausbildungsplätze von rund 700 werde um 40 erhöht. 2008 beschäftigte Audi weltweit 57.533 Menschen, das sind gut 4.000 mehr. Um Absatzrückgänge aufzufangen, setzt Audi – wie auch andere Autobauer – auf Kurzarbeit und Arbeitszeitkonten. Die Produktion werde kurzfristig angepasst, um die Lagerbestände gering zu halten, sagte Stadler. Zudem würden alle nicht produktbezogenen Investitionen und Ausgaben auf den Prüfstand gestellt. Betriebsbedingte Kündigungen sind in Deutschland bis Ende 2011 ausgeschlossen.