Auch mit Atom erzeugter Wasserstoff "grün"

Wenn Strom für die nötige Elektrolyse aus einem Netz mit hohem Atomenergie-Anteil und damit niedrigen CO2-Emissionen genutzt wird, könne dies als grüner Wasserstoff etikettiert werden, schlug die Kommission am Montag nach langen Verhandlungen vor.
EU-Kommission: Auch mit Atom erzeugter Wasserstoff "grün"
Weitere Voraussetzung sei, dass der Netzbetreiber einen langfristigen Kaufvertrag für erneuerbaren Strom in der Region abgeschlossen hat. Dies soll parallel den Ausbau von Wind- und Solarstrom beschleunigen. Verhindert werden soll mit der Regelung auch, dass bestehende Ökostrom-Kapazitäten von Wasserstoff-Produzenten aufgesogen und für andere Nutzungsarten nicht mehr zur Verfügung stehen.
EU-Staaten können gegen Vorschlag noch Einspruch erheben
Gegen den EU-Vorschlag können eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten und des Parlaments noch Einspruch erheben, was aber als unwahrscheinlich gilt. Vor allem Frankreich mit seinem hohen Atomstrom-Anteil wollte eine Einstufung als "grünen" Wasserstoff. Die Regierung in Paris konnte sich dabei auch darauf berufen, dass Atomstrom im Rahmen der sogenannten Taxonomie bereits als nachhaltig etikettiert wird. Deutschland hingegen wollte für solchen Wasserstoff nur erneuerbare Energien wie Wind, Sonne oder Wasser akzeptieren. Ablehnung für das Vorhaben kam im Vorfeld auch aus Wien, Kopenhagen und weiteren Nicht-Atomländern.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.