Zeckenbisse können eine Borrelieninfektion auslösen und im schlimmsten Fall zu dauerhaften Gesundheitsbeeinträchtigungen führen. Dockhorn betonte, Zecken könnten in freier Natur leicht auf die unteren Zweige einer Tanne gelangen. Bei Frost seien die Tiere zwar reglos. Stelle man den Weihnachtsbaum aber im Wohnzimmer auf, ändere sich das schnell. Ab einer Temperatur von mehr als acht Grad Celsius werde die Zecke wieder aktiv und warte auf einen Wirt.
Die Zeckenbisse selbst sind für Menschen zwar harmlos. Doch können dabei Viren aus dem Darm der Zecke in das Blut des Menschen gelangen, die eine Borrelieninfektion auslösen. Erste Anzeichen für eine Infektion wie Kopfschmerzen, Fieber oder Gelenkschmerzen können allerdings leicht mit Erkältungssymptomen verwechselt werden. Typisch für die Erkrankung ist eine mindestens Ein-Euro-Stück-große Hautrötung. Wenn eine Borreliose früh genug erkannt wird, ist sie gut mit Antibiotika zu behandeln.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.