AUA nimmt Iran-Flüge ab März wieder auf

Die Grundparameter, sprich die Wirtschaftslage, die neue Regierung in Teheran und die Entspannung im Atomstreit machten dies möglich, heißt es. Bereits vor Jahresbeginn hatte sich AUA-Sprecherin Sandra Bijelic optimistisch gezeigt. Die AUA-Führung hatte es immer bedauert, dass man die einst lukrative Strecke Wien-Teheran mit 13. Jänner 2013 wegen der wirtschaftlichen Gegebenheiten vor Ort, also wegen der galoppierenden Inflation im Iran, aussetzen musste. Alle Hoffnungen lagen damit auf 2014.
AUA wartet auf behördliche Bestätigungen
Da die Voraussetzungen nun erfüllt zu sein scheinen, will die österreichische Lufthansa-Tochter bereits am “persischen Neujahrsgeschäft”(der Iran feiert sein neues Jahr am 20. März), sprich am Reiseverkehr im März, mitnaschen. Aus der AUA verlautete am Dienstag, dass man nun auf die behördlichen Bestätigungen warte.
Derzeit fliegen neben der staatlichen iranischen Fluglinie Iran Air wegen der westlichen Sanktionen und der daraus resultierenden katastrophalen Wirtschaftslage im Iran nur die AUA-Mutter Lufthansa und die Alitalia von West- und Mitteleuropa nonstop nach Teheran.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.