AUA-Debakel: FPÖ verlangt sofortigen Rücktritt von ÖIAG-Chef Michaelis
Hofer: “Michalis hat sofort abgelöst zu werden. Er wird jedoch auf eine satte Abfertigung verzichten müssen. Alle Möglichkeiten des Aktienrechts sind auszuschöpfen. Das gilt übrigens auch für die Mitglieder des Aufsichtsrates der AUA. Diese Posten sind gut bezahlt. Die Herrschaften werden sich nun auch zu verantworten haben.”
Die FPÖ bezweifelt, dass die eingeforderten Subventionen an die AUA dem EU-Wettbewerbsrecht entsprechen. Das Verschenken der AUA an die Lufthansa mit einer Morgengabe von einer halben Milliarde Euro könnte also scheitern. Der AUA könnte jedenfalls ein Swissair-Schicksal drohen.
Wenig wurde bisher über die politische Verantwortung gesprochen. Der ehemalige Finanzminister Molterer und der ehemalige Verkehrsminister Faymann seien, so die FPÖ, politisch für das Debakel verantwortlich. Hofer: “Erschwerend kommt hinzu, dass Ötsch und Michaelis von der ÖVP in die Ämter gehievt worden sind. Ötsch hatte damals, und hat wohl auch noch heute, wenig Ahnung vom Luftfahrtgeschäft. Und für Michaelis, den AUA-Aufsichtsratsvorsitzenden gilt das gleiche.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.