Schweizer Atomkraftwerk Mühleberg wegen Notfall abgeschaltet

Kurz vor 14 Uhr hatte eine Messung im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung zum Ausfall des Speisewassersystems geführt, wie die AKW-Betreiberin, der Berner Energiekonzern BKW, am Mittwoch mitteilte. Dies führte zur Schnellabschaltung des Reaktors.
Das Unternehmen rechnet damit, dass das AKW am frühen Abend wieder hochgefahren werden kann. Das eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI ist über die Schnellabschaltung des Atomkraftwerks Mühleberg informiert.
AKW-Schnellabschaltung in der Schweiz
Die Schnellabschaltung eines Atomkraftwerks ist in der Schweiz nicht ganz ungewöhnlich. Seit der Inbetriebnahme der AKWs 1969 gab es in den fünf Reaktoren Mühleberg, Gösgen, Leibstadt und Beznau nur drei Jahre ohne so genannte ungeplante Schnellabschaltung (2006, 2010 und 2011).
APA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.