Nach Angaben des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanforschung schoben sich die heißen Gesteinsmassen in Richtung der Ortschaft Nicolosi, die allerdings vorerst nicht gefährdet sei.
Während der Nacht wurden mehrere Erschütterungen gemessen. Der stärkste Erdstoss lag bei 3,8 auf der Richterskala. Über dem höchsten Vulkans Europas stiegen dunkle Rauch- und Aschewolken auf. Weil heiße Vulkanasche des Ätna Starts und Landungen gefährdet, blieb der Flughafen in Catania auch am Montagvormittag gesperrt. Die Flüge werden nach Palermo im Westen der Insel umgeleitet. Die Behörden wollten am Nachmittag überprüfen, ob die Bedingungen für eine Wiedereröffnung des Flughafens gegeben sind.
Der Bürgermeister von Catania, Umberto Scapagnini, versicherte, dass der Ausbruch des Vulkans die Stadt keineswegs bedrohe. Hubschrauber und Flugzeuge des Typs Canadair sind im Einsatz, um die Gefahr von massiven Bränden an den Hängen des Vulkans zu kontrollieren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.