Asylanträge in Österreich 2017 stark zurückgegangen

Es folgten Pakistan, Nigeria, Irak und Russland mit jeweils 6 Prozent. Auch Iran, Somalia und Ukraine lagen 2017 unter den zehn antragsstärksten Nationen. Bemerkenswert ist der Anstieg der Anträge aus Georgien – 454 im Jahr 2017 im Vergleich zu 350 im Jahr davor. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2018 wurden bereits 150 georgische Asylanträge verbucht. Die hohe Zahl geht auf die Möglichkeit des visumfreien Reisens in die EU zurück, die es seit einem Jahr für die Bürger der Ex-Sowjetrepublik gibt.
Weniger Asylanträge türkischer Staatsbürger
Anders als in Deutschland sind Asylgesuche türkischer Staatsbürger hierzulande seit Anfang 2017 gesunken. Im Jahr des Putschversuchs 2016 zählte das österreichische Innenministerium 346 Asylanträge türkischer Staatsbürger. Im Jahr 2017 waren es noch 299. Im Jänner und Februar 2018 wurden 35 Anträge verbucht (2017: 53 Anträge).
Im Vorjahr wurden 51 Prozent aller Anträge – insgesamt 21.767 – gewährt. Davon war der Anteil positiver Asylentscheidungen mit 92 Prozent am höchsten bei syrischen Asylsuchenden. Der Anteil der gewährten Anträge lag bei afghanischen Asylsuchenden bei 47 Prozent und bei pakistanischen bei nur zwei Prozent. Im Gegenteil zu 2017 kamen 2016 die meisten Anträge von afghanischen Asylsuchenden.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.