Asyl: Verschärfung auch für Studenten aus Drittstaaten
Eigentlich müssen Drittstaatsangehörige bei Studienantritt die deutsche Sprache (C-1-Niveau) beherrschen. Ist das nicht der Fall, müssen sie sich die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Rahmen eines Vorstudienlehrganges aneignen – können bisher aber in der Übergangsphase als außerordentliche Hörer inskribieren. Dies will Kickl unterbinden: Für die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang soll zumindest A-2-Niveau nötig sein.
Zwischen 4.000 und 5.000 Personen erhalten Aufenthaltstitel
“Damit soll verhindert werden, dass Personen ohne Studieninteresse durch die Zulassung zu einem Studium einen Aufenthaltstitel ‘Studierender’ in Österreich erhalten und nach Erhalt der Zulassung untertauchen”, begründete Kickl die von ihm geplante Verschärfung. Im Innenministerium wurde laut “Kleiner Zeitung” beteuert, dass in kaum einem anderen EU-Land der Zugang zum Studium für Drittstaatsangehörige so leicht sei. Derzeit erhielten jährlich 4.000 bis 5.000 Personen einen Aufenthaltstitel als außerordentliche Hörer, nur die Minderheit der angehenden Studenten könne wirklich Deutsch.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.