Astronomen entdecken bisher unbekannten Teil der Milchstraße
Das teilte die Europäische Südsternwarte (ESO) am Mittwoch in Garching mit. Die Entdeckung gelang demnach durch Daten des Vista-Teleskops am Paranal-Observatorium der ESO in der chilenischen Atacama-Wüste. Dieses Teleskop nimmt Himmelsdurchmusterungen bei infraroten Wellenlängen vor.
Auf die Scheibe aus jungen Sternen stießen die Wissenschafter bei der Kartierung von Positionen einer Klasse von veränderlichen Sternen, die in der Helligkeit variieren. Astronomen nennen diese Sternklasse Cepheiden. Die dünne Scheibe junger Sterne zieht sich demnach quer durch den Zentralbereich der Milchstraße, den sogenannten Bulge. Dieser neue Bestandteil der Galaxis blieb laut ESO für vorhergehende Durchmusterungen unsichtbar, weil er hinter massiven Wolken aus Staub verborgen war.
Der fragliche Bereich der Galaxis sei zuvor “völlig unbekannt” gewesen, erläuterte der Zweitautor der Studie, Dante Minniti von der Universidad Andres Bello in Santiago de Chile. Der Leiter des Wissenschaftlerteams, Istvan Dekany von der Pontificia Universidad Catolica de Chile, bezeichnete die neuen Beobachtungen als “beeindruckende Demonstration der unübertroffenen Fähigkeiten des Vista-Teleskops, die extrem stark abgedunkelten galaktischen Regionen zu untersuchen, die von keiner anderen gegenwärtigen oder geplanten Durchmusterung erreicht werden können.” (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.