AA

Asteroid "2025 OW" rast auf die Erde zu

Montag rast er vorbei – Asteroid im Anflug auf die Erde
Montag rast er vorbei – Asteroid im Anflug auf die Erde ©CANVA
Am Montag erreicht ein 70 Meter großer Gesteinsbrocken die erdnahe Zone.

Am kommenden Montag, dem 28. Juli, wird der Asteroid "2025 OW" in relativer Nähe an der Erde vorbeifliegen. Der Himmelskörper ist etwa 70 Meter groß, also in etwa so hoch wie die Kuppel der Wiener Karlskirche (72 m). Laut der Nasa beträgt die Distanz zum Vorbeiflug 632.000 Kilometer – das ist rund das 1,6-Fache der Mondentfernung.

Mit einer Geschwindigkeit von 80.000 km/h passiert der Brocken die Erde in einem Ereignis, das international für Aufsehen sorgt – und für manche auch für Unsicherheit.

Nasa: Keine Gefahr für die Erde

Die US-Weltraumbehörde Nasa gibt jedoch Entwarnung. "Das ist völlig routinemäßig", sagt Ian J. O’Neill vom Jet Propulsion Laboratory. Die Flugbahn des Objekts sei exakt berechnet, eine Kollision sei ausgeschlossen. "Wenn es eine Bedrohung gäbe, würden Sie von uns hören."

Auch der Astrophysiker Davide Farnocchia vom Nasa-Zentrum für erdnahe Objekte betont, dass solche Annäherungen regelmäßig passieren – "sie gehören zum natürlichen Ablauf unseres Sonnensystems". Insgesamt beobachten die Astronomen derzeit sechs erdnahe Asteroiden, die bis Monatsende vorbeiziehen.

Was wäre, wenn er einschlagen würde?

Zwar gilt der Asteroid laut Nasa als harmlos, doch ein potenzieller Einschlag eines Objekts dieser Größenordnung wäre nicht ohne Folgen:

  • Feuerball und Druckwelle mit Zerstörungskraft wie bei einer schweren Explosion
  • Staub- und Aschewolken, die das globale Klima abkühlen könnten
  • Saurer Regen und Luftverschmutzung durch ausgestoßene Gase
  • Tsunamis, wenn der Einschlag ins Meer erfolgen würde
  • Und in seltenen Fällen: Massenaussterben, wie beim Asteroiden, der die Dinosaurier auslöschte

Solche Szenarien bleiben laut Nasa bei "2025 OW" allerdings hypothetisch. Die Flugbahn sei stabil, das Risiko gegen null.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Asteroid "2025 OW" rast auf die Erde zu