Die Vorwürfe, vom britischen Magazin “Private Eye” erhoben und von der “New York Times” (Dienstag) verbreitet, wurden von Assange via Twitter aber umgehend als “frei erfunden” dementiert.
“Private Eye” hatte in einem Artikel den russischen Assange-Verbündeten Israel Shamir als Holocaust-Leugner bezeichnet. Darüber hatte sich Assange telefonisch beim Chefredakteur des Magazins, Ian Hislop, beschwert. Assange soll gesagt haben, der Artikel sei Teil einer Kampagne jüdischer Journalisten gegen ihn. Später soll Assange gebeten haben, “die Sache mit den Juden” zu vergessen. Assange sagt, der Bericht, wonach er von einer “jüdischen Verschwörung” gesprochen habe, sei falsch. “Wir schätzen den starken Rückhalt von jüdischen wie auch arabischen Unterstützern”, sagte er laut “New York Times”.
Am Donnerstag vergangener Woche hatte ein Londoner Gericht grünes Licht für die Auslieferung von Julian Assange nach Schweden gegeben. Er wird verdächtigt, dort Sexualdelikte begangen zu haben. Assange kann gegen die Gerichtsentscheidung Berufung einlegen. Die Frist dafür läuft an diesem Donnerstag ab.
(Quelle: APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.