Assange gibt Posten als Chefredakteur von Wikileaks ab

Grund für den Wechsel sind Wikileaks zufolge die eingeschränkten Möglichkeiten, in seinem Exil in der Londoner Botschaft Ecuadors zu kommunizieren. Die ecuadorianische Regierung hatte Assange vor mehr als einem halben Jahr, die Internet- und Telefonleitungen gekappt. Besucht werden darf er nur noch von seinen Anwälten.

Über 6 Jahre im “Exil”
Assange sitzt seit mehr als sechs Jahren in der Botschaft fest, um sich einer befürchteten Auslieferung an die USA zu entziehen. Washington macht ihn unter anderem für die Veröffentlichung brisanter US-Dokumente aus den Kriegen in Afghanistan und im Irak verantwortlich, die auf der Wikileaks-Plattform veröffentlicht wurden.
Assange weigert sich, die Botschaft zu verlassen, solange ihm keine Garantie gegeben wird, dass er nicht an die USA ausgeliefert wird. Denn die britische Polizei will ihn festnehmen, weil er mit seiner Flucht in die Botschaft gegen Kautionsauflagen verstoßen habe. Ermittlungen gegen ihn, wegen Vergewaltigungsvorwürfen in Schweden, die ursprünglich zu seiner Festsetzung in Großbritannienführten, wurden inzwischen eingestellt.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.