Arlbergbahn wegen umgeknickter Bäume gesperrt

“In der Nacht sind zwei große und mehrere kleine Bäume auf die Oberleitung und die Strecke gefallen. Die Oberleitung ist Gott sei Dank nicht abgerissen”, teilten die ÖBB mit. Das Freiräumen der Strecke habe sich wegen des unwegsamen Geländes nicht ganz einfach gestaltet. Die Vormittagszüge sollten laut Gfrerer nicht mehr oder nur noch geringfügig verspätet sein. Man werde die Zugpausen am Vormittag nützen, um die Situation an der Bahnstrecke weiter abzuklären bzw. Maßnahmen zu setzen, so die Bundsbahnen.
Auch im Straßenverkehr sorgte das nasskalte Wetter laut ÖAMTC weiter für Behinderungen auf den hoch gelegenen Vorarlberger Verbindungen. Aus Sicherheitsgründen gesperrt waren am Mittwoch nach wie vor die Silvretta-Hochalpenstraße (L188) sowie neu die Lechtalstraße (L198) zwischen Lech und Warth. Auf der L198 zwischen Alpe Rauz und Lech sowie auf der Arlbergstraße (L197) zwischen Stuben und St. Christoph sowie auf der Bregenzerwaldstraße (L200) zwischen Hopfreben und Warth galt Schneekettenpflicht für Lkw. Die L197 war für Pkw nur mit Winterreifen oder Ketten befahrbar.